Munich, GermanyZur Unterstützung sucht Airbus einenDein StandortUnser Standort ist nur einen Katzensprung von München, der schönen Hauptstadt von Bayern, entfernt. Du magst Sport und andere Outdoor-Aktivitäten? Die Alpen und der Starnberger See sind in einer Stunde zu erreichen und bieten eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten.Deine Vorteile:Attraktive Vergütung und Sonderzahlungen30 Tage bezahlter Urlaub und zusätzliche freie Tage für besondere AnlässeHervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle internationale, konzernweite EntwicklungsperspektivenSonderleistungen: arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Mitarbeiteraktienoptionen, vergünstigtes Auto Leasing, Sonderkonditionen bei Versicherungen, Bezuschussung im öffentlichen Personennahverkehr, Mitarbeitervorteile bei kooperierenden UnternehmenVor-Ort-Einrichtungen: standortnaher Kindergarten, Arzt für Check-ups und andere gesundheitsbezogene Dienstleistungen, Kantine und Cafeteria, Fitness StudioVereinbarkeit von Familie & Beruf (Jobsharing, Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, individuelle Auszeit)Arbeiten in einem diversen Umfeld, mit mehr als 140 Nationalitäten, in dem jede Stimme gehört wirdDeine Aufgaben und Verantwortlichkeiten:Untersuchung von technischen Cyberangriffen und Durchführung von Aktivitäten zur digitalen Forensik und Reaktion auf Vorfälle (DFIR) während CyberkrisenVerbesserung der Bedrohungssuche durch Industrialisierung der Angriffsanalyse sowie Beteiligung an der Architektur und Entwicklung neuer Detection & Response- und DFIR-ToolsDurchführung von Threat Intelligence zu Angreifer Gruppen aus der Luft- und Raumfahrt- und VerteidigungsindustrieUnterstützung aller Airbus-Divisionen beim Verständnis der Cyber-Bedrohungslandschaft sowie Beitrag zu Forschungen und Veröffentlichungen, die von Airbus CERT durchgeführt werdenVertretung von Airbus CERT in Arbeitsgruppen und Sicherheitskonferenzen auf der ganzen Welt (Threat Hunting, Industrialisierung verschiedenster Themen, Erkennen von Bedrohungen mithilfe von System- oder Netzwerkfunktionen, Erstellung und Verbesserung von Detection & Response-Projekten)Gewünschte Fähigkeiten und Qualifikationen:Idealerweise abgeschlossenes Studium in Informationstechnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT-Sicherheit mit einschlägiger BerufserfahrungRelevante Erfahrung in der Erkennung von Bedrohungen oder der Reaktion auf entsprechende Vorfälle sowie Erfahrung im Reverse Engineering, angewandt auf Incident Response als auch in Windows- und Active Directory-UmgebungenStarke Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, in einem multinationalen und komplexen Umfeld zu arbeiten und dem Zusammenführen von verschiedenen Geschäftseinheiten und StandortenInternationale Reisebereitschaft (vorrangig Frankreich)Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse, darüber hinaus Französisch- und Spanischkenntnisse von VorteilWir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive einem englischen Lebenslauf.Für diese Tätigkeit ist eine Sicherheitsüberprüfung erforderlich bzw. muss eine solche von den zuständigen Behörden erteilt werden. #J-18808-Ljbffr