Werden Sie Teil der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, einer der forschungs stärksten Hoch schulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland mit ausgeprägtem Gründergeist. Mit unseren aktiv gelebten Hochschul partnerschaften in der ganzen Welt sowie zwölf deutsch-französischen Studiengängen sind wir frankophil und international ausgerichtet. An unserer Hochschule mit aktuell über 6.000 Studierenden im Zentrum der Hauptstadt des Saarlandes profitieren Sie von einer dynamischen und lebendigen Grenz region mit ausgesprochen hoher Lebens qualität. Tragen Sie mit uns dazu bei, die kommende Generation an Fach- und Führungskräften bestens auszubilden und auf die Zukunfts aufgaben vorzubereiten. In der Fakultät für Wirtschafts wissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: W2-Professur (m/w/d) für Allgemeine Betriebswirtschafts lehre, insbesondere Nachhaltigkeits management Ihr Profil fundierte wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich Wirtschafts wissenschaften fundierte Kenntnisse in den Bereichen ökologisches und ökonomisches Nachhaltigkeits management, z. B. Strategisches Nachhaltigkeits- und Transformations management, Nachhaltigkeits controlling & Daten analyse sowie Governance, Compliance & Nachhaltigkeits politik Kenntnisse in Ökologie (z. B. Stoffstrom management, Biodiversität, Klimawandel interaktionen) oder Umwelt ökonomie (z. B. Internalisierung, Umwelt zertifikate) oder im Bereich erneuerbare Energien sind wünschenswert herausragende wissenschaftliche Eignung, nachgewiesen durch eine Promotion, und pädagogische Eignung mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung im gesuchten Bereich ein anwendungsorientiertes Forschungsprofil im Bereich Nachhaltigkeits management, nachgewiesen durch entsprechende Veröffentlichungen vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch zusätzliche Sprachkenntnisse in Französisch und/oder einer weiteren Weltsprache sind wünschenswert, ebenso wie der Nachweis internationaler Kontakte und Erfahrungen Ihre Aufgaben Angebot entsprechender Lehrveranstaltungen im Themengebiet Nachhaltigkeits management (Bachelor und Master) vorwiegend an der Fakultät für Wirtschafts wissenschaften in deutscher und englischer Sprache Bereitschaft zur Übernahme von Grundlagen veranstaltungen im Themengebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Konzeption und Umsetzung zeitgemäßer Lehrformate engagierte Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Fakultät und der Hochschule sowie in der akademischen Selbstverwaltung Bereitschaft zur Kooperation und zum interdisziplinären, studienbereichs übergreifenden Arbeiten Vertretung des Fachgebietes in Lehre, Forschung, wissenschaftlicher Weiterentwicklung und öffentlichkeits wirksamen Belangen Präsenz am Hochschulort zur optimalen Betreuung der Studierenden Ihre Qualifikationen (nach dem Saarländischen Hochschul gesetz SHSG) ein abgeschlossenes Hochschul studium im Bereich Wirtschafts wissenschaften (z. B. Betriebswirtschafts- oder Volkswirtschaftslehre, Business Economics, Wirtschafts ingenieurwesen) pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung und durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in der Hochschul didaktik nachzuweisen ist besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die während einer mindestens fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul bereichs ausgeübt worden sein müssen, auf einem Gebiet erbracht wurden, das dem zu vertretenden Fach entspricht Ihre Benefits Anwendungsbezug Gründergeist Überdurchschnittliche Drittmittel stärke Lebendige Grenzregion Verwirklichung im eigenen Fachgebiet Wissenschaftliche Nachwuchs förderung Familien freundlichkeit z. B. Kita am Campus Was wir bieten Initialförderung für eigene Forschungs projekte Forschungs- und Transfer gesellschaft zur Unterstützung von Kontakten zur Industrie sowie sozialen Trägern und Durchführung von Projekten Didaktisches Weiterbildungs programm bei der internen Qualifikation