Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsstelle Projektbüro Feuerwehrgebäude (PFW) eine*n
Bautechniker*in der Fachrichtung Hochbau oder vergleichbare Qualifikation
Entgeltgruppe 9b TVöD (46.unbefristete Vollzeitstelle
Suchen Sie einen Job mit langfristiger Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Als Teil des Teams PFW planen und bauen Sie in Zusammenarbeit mit freiberuflichen Architekt*innen und Ingenieur*innen architektonisch anspruchsvolle, innovative und nachhaltige Neubauprojekte.
Weitere Informationen über uns finden Sie hier: Instagram • Facebook • YouTube • Kununu
Sie überwachen und führen die Qualitätskontrolle von externen Planer*innen, Dienstleister*innen sowie der örtlichen Bauüberwachung aus.
Sie erstellen monatliche Statistiken und aktualisieren geplante Termine zur Unterstützung des Berichtswesens.
Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum staatl. Bautechniker*in der Fachrichtung Hochbau oder eine vergleichbare Qualifikation, die für die Aufgabenerledigung geeignet ist verfügen und wenn
Sie über eine einschlägige Berufserfahrung in der eigenständigen Planung, Ausschreibung und Bauleitung von Hochbauprojekten von mind. Berücksichtigt werden Bewerber*innen, die über verhandlungssichere Deutschkenntnisse ( C2-Sprachzertifikat) in Wort und Schrift verfügen. Sie verfügen über Kenntnisse in den einschlägigen Gesetzen, Normen und Richtlinien, insbesondere im Bereich des Bau-, Vergabe- und Vertragsrechts (BGB, VOB/B und VOB/C),
Sie sind eine engagierte und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck ergebnisorientiert, zuverlässig und selbständig arbeitet.
Sie können routiniert mit relevanten IT-Programmen, insbesondere mit MS Office Anwendungen (Excel und MS Project) umgehen.
Sie besitzen einen Führerschein (Klasse B) und sind bereit, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen (Erstattung gemäß Landesreisekostengesetz).
Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
~30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester).
~ Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit und Teilzeitmodellen, da sich die Stadt Lüdenscheid für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben einsetzt.
~ Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice an einem Tag pro Woche unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung.
~ Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung.
~ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Chancengleichheit und Bewerbung:
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Inhaltliche Fragen zur Stelle: Frau Hein, Tel.: 02351 17-1060 oder Frau Fischer, Tel: 02351 17-1096.
Personalrechtliche Fragen: Frau Stöcker Tel.: 02351 17-2595.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 24.