Für die poststationäre, ambulante Versorgung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Physiotherapeuten (m/w/d) auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung, um unser Therapieangebot zu erweitern. Wir bieten ein überdurchschnittlich großes Portfolio an Fachbereichen, mit erfahrenen und motivierten Therapeuten. Der Wissensaustausch im Team sowie das interdisziplinäre Arbeiten sind uns wichtig. Die Arbeitszeit ist in der Regel an Nachmittagen und in den frühen Abendstunden sowie ggf. an Samstagen zu erbringen. Das bringen Sie mit: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (m/w/d) Erfahrung im ambulanten Bereich Kenntnisse der Bobath-Therapie, Zertifikat "Manuelle Therapie" sowie Zertifikat "Krankengymnastik am Gerät (KGG)" von Vorteil Bereitschaft zur kontinuierlichen Erweiterung des Fachwissens sowie zur Erprobung und Mitgestaltung moderner Therapieansätze Gute IT-Kenntnisse (MS Office, Orbis) Hohes Maß an Patienten- und Serviceorientierung Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit Selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Engagement Das sind Ihre Aufgaben: Erstellung individueller Behandlungspläne und Therapieprogramme nach ärztlicher Verordnung Durchführung von bedarfsorientierten sowie individuellen Therapiemaßnahmen je nach Einsatzort (Klinik/Ambulanz) Dokumentation der Untersuchungsergebnisse, Behandlungsziele und -maßnahmen Beratung und Information von Patienten und Angehörigen Enger Austausch im therapeutischen Team und mit berufsnahen Gruppen (z. B. Pflege- und Funktionsdienst, Ärztlicher Dienst) "Im Klinikum gibt es viele verschiedene Einsatzbereiche. Das ergibt eine spannende Mischung. Außerdem bin ich froh, dass ich hier ein tolles Team habe, das super zusammenarbeitet und den Spaß an der Arbeit und die Freude im Umgang mit den Patienten mit mir teilt." Boris Physiotherapeut Das dürfen Sie erwarten: Attraktive Lage reizvolle Wohn- und Lebensmöglichkeiten, hoher Freizeit- und Erholungswert (Natur, Kultur, Gastronomie, Shopping), Großstadtnähe Gesundheitsangebote zahlreiche Fortbildungen zur Gesundheitsförderung, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, regelmäßige Gesundheitstage, etc. Ideale Verkehrsanbindung sehr gute Erreichbarkeit über Autobahn und Bundesstraßen, Bushaltestelle direkt am Klinikum Modernes Klinikum moderne Zentrumsstruktur, breites Behandlungsspektrum, fortlaufende Investitionen in Umbau, Erweiterung und Neubau Parken direkt am Klinikum kostenloses bzw. günstiges Parken direkt vor Ort Personalcafeteria Snacks und warme Mahlzeiten zu günstigen Mitarbeiterkonditionen Teamgeist engagiertes und erfahrenes Team, gutes Arbeitsklima, offenes Miteinander, Mitarbeiterveranstaltungen Über uns: Die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH gehört zu den zehn größten Krankenhäusern Bayerns und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg. In 26 Kliniken, Abteilungen und Instituten sowie spezialisierten Zentren versorgen wir an beiden Standorten rund 100.000 Patienten im Jahr. Wir sind ein Haus im Wandel – das zeigen zukunftsweisende Baustrategien, ein großer Generationswechsel sowie klinikweite Digitalisierungsprojekte. Dabei unterstützen uns unsere Träger Stadt und Landkreis Aschaffenburg. Arbeiten in Aschaffenburg Entdecken Sie unsere Region: Klinikum Aschaffenburg-Alzenau Am Hasenkopf 1 63739 Aschaffenburg Tel. Kontakt: Elena Bergmann, Teamleitung Aschaffenburg Praxis / Stv. Teamleitung Alzenau Praxis (0171/9117950) Bewerben Sie sich online unter: jobs.klinikum-ab-alz.de