Ausbildung in der Gebäudetechnik
Wir suchen innovative und mutige Auszubildende, die an zukunftsweisenden Projekten arbeiten wollen. Unsere praxisorientierte Ausbildung bietet Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche. Als Teil unseres Teams erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben, nette Kollegen und spannende Azubi-Projekte.
* Berufsschule: Städtische Berufsschule für elektrische Anlagen- & Gebäudetechnik in München
Fakten:
* Ausbildungsbeginn: Herbst 2026
* Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Unsere Ausbildung ist ideal für dich, wenn du technisches Geschick hast und gerne lernst. Du wirst während deiner Ausbildung im Betrieb, in der Ausbildungswerkstatt sowie beim Kunden vor Ort im Einsatz sein und an echten Projekten mitarbeiten.
Voraussetzung für deine Ausbildung sind ein mittlerer Bildungsabschluss, Interesse an Technik und Elektronik, handwerkliches Geschick, logisches Denken & räumliches Vorstellungsvermögen, Spaß und Interesse an Mathematik und Physik sowie Teamfähigkeit.
Was du erwartest:
* Planst und installierst Anschlüsse und elektrotechnische Verbraucher
* Findest und testest verschiedene elektrische Größen in der Gebäudeinfrastruktur
* Plangst Elektroanlagen und lernst immer wieder Neues dazu
* Installierst und wirst sicherheitstechnische Anlagen und Netzwerktechnik
* Erstellst verschiedene Programme und bringst dein logisches Denkvermögen ein
Wie wir dir helfen:
* Praxisorientierte Ausbildung in einem ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb mit jahrelanger Ausbildungserfahrung
* Ein fester Ausbilder steht dir während der ganzen Ausbildungszeit zur Seite
* Ersthelfer- und Brandschutzhelferkurs zum Beginn der Ausbildung sowie Training zum Umgang mit Kunden (Knigge)
* Während der Einführungsphase in den ersten Monaten lernst du sämtliche Grundfertigkeiten in unserer Ausbildungswerkstatt
* Azubi-Tage, Ausflüge und Teamevents geben Möglichkeit zum Austausch und Networking
* Nachhilfemöglichkeiten, Stützunterricht und individuelle Lerngruppen
* Prüfungsvorbereitungskurse sowie Unterstützung bei der individuellen Prüfungsvorbereitung
* Regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche
* Sehr hohe Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung, sowie gute Entwicklungsmöglichkeiten durch regelmäßige Schulungen, Weiterbildung sowie das unternehmenseigene Karrieremodell