Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Sachbearbeitung klimamanagement nord

Görlitz
Landkreis Görlitz
45.000 € - 55.000 € pro Jahr
Inserat online seit: 10 September
Beschreibung

Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister für die Belange von knapp Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.


Vier Argumente für das Landratsamt Görlitz:

* Beruf & Familie: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten, Sabbat, Telearbeit, mobile Arbeit
* Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
* Gesundheit: stetig wachsende Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
* Bildung: regelmäßige Weiterbildungen, Bezuschussung von Höherqualifizierung


Sachbearbeitung Klimamanagement Nord (m/w/d)


In der Abteilung Strukturentwicklung, Wirtschaftsförderung und Internationale Beziehungen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung Klimamanagement Nord (m/w/d) zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:

Stellennummer:

ZS

Arbeitszeit:

Vollzeit

Arbeitsort:

Görlitz

Vertragsart:

befristet bis für die Dauer des Projektes

Vergütung:

EG 10 TVöD-VKA bzw. A10 SächsBesG (vorbehaltlich der abschließenden Dienstpostenbewertung)

Bewerbungsfrist:


Der Landkreis Görlitz entwickelt ein integriertes Klimaschutzkonzept für die kommunale Energie- und Klimapolitik als Grundlage für kommunale Entscheidungen. Die 53 dem Landkreis zugeordneten Städte und Gemeinden haben großes Interesse an der Umsetzung von Klimamaßnahmen sowohl im kommunalen als auch im privaten Bereich. Zunehmend melden auch Unternehmen im Landkreis Interesse, Produktionslinien ökologisch und ökonomisch nachhaltig umzustellen, um dem gesetzlich beschlossenen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung gerecht werden zu können. Im Rahmen des zu entwickelnden Konzeptes wird der Klimaschutz als Querschnittsaufgabe wahrgenommen. Grundgedanke ist es, kommunales Handeln mit den Aktivitäten und Interessen der Kommunen, der Bürgerschaft und aller weiteren wichtigen Akteure im Kreisgebiet zu eruieren, zu bündeln und zu vernetzen. Die Stelle wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert und ist zunächst auf eine Projektlaufzeit von 24 Monaten befristet. Das Aufgabengebiet umfasst:


Erarbeiten eines Klimaschutzkonzeptes für den nördlichen Bereich des Landkreises Görlitz

* Initiierung, Koordination und konkrete Umsetzung bestimmter in einem Klimaschutzkonzept zu entwickelnden Maßnahmen in einzelnen Handlungsfeldern, z.B.: Kommunale Gebäude und Anlagen, Ver- und Entsorgung, Mobilität, Interne Organisationen, Untersuchungen zu einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie, Kommunikation, Netzwerkarbeit und Kooperation
* Aufgaben des Projektmanagements (z.B. Koordinierung der Umsetzung verschiedener zu entwickelnder Maßnahmen sowie Projektüberwachung)
* Unterstützung bei der systematischen Erfassung, Erarbeitung und Auswertung von klimaschutzrelevanten Daten (Controlling)
* Fachliche Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung einzelner Maßnahmen intern, sowie extern
* Methodische Beratung bei der Entwicklung konkreter Qualitätsziele, Klimaschutzstandards und Leitlinien
* Aufbau von Netzwerken und Beteiligung externer Akteure (z.B. Verbände, Vereine, gewerbliche Partner) bei der Umsetzung einzelner Maßnahmen
* Kooperation und Erfahrungsaustausch mit weiteren regionalen Klimaschutzmanager*innen
* Inhaltliche Unterstützung und Vorbereitung der Öffentlichkeitsarbeit Vorbereitung bzw. Mitwirkung bei der Erstellung politischer Beschlüsse, Berichterstattung in politischen Gremien
* Anregung von projektbezogenen Kooperationen und Netzwerken, Austausch mit Klimaschutzmanager*innen über die Landkreisgrenzen hinweg
* Erstellung strategischer Ziele für den Klimaschutz im Landkreis Görlitz
* Analyse möglicher Förderverfahren zur Verstetigung des Klimaschutzes, Begleitung passender Antragsverfahren

Öffentlichkeitsarbeit - Initiieren bürgerschaftlichen Engagements

* selbständige Durchführung von internen Informationsveranstaltungen und Schulungen intern und extern
* Initiieren von bürgerschaftlichem Engagement und Aktivierung weiterer lokaler Akteure als Multiplikatoren der kommunalen Arbeit im Klimaschutz durch geeignete Werkzeuge - Erstellen eines Kommunikationskonzeptes
* Inhaltliche Unterstützung und Vorbereitung der Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises zu diesem Themenkomplex

Projektmanagement

* Aufgaben des Projektmanagements (Koordinierung der Umsetzung verschiedener zu entwickelnder Maßnahmen sowie Projektüberwachung)
* Unterstützung bei der systematischen Erfassung, Erarbeitung und Auswertung von klimaschutzrelevanten Daten (Controlling)
* Erarbeitung von Lösungen zur Verstetigung der Erkenntnisse des Klimaschutzkonzeptes


Sie bringen mit:

* mind. ein abgeschlossenes, aufgabenbezogenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH)), vorzugsweise mit den Schwerpunkten Energieeffizienz, Energie- und Umwelttechnik, Klimaschutz, Bauwesen, Gebäudetechnik bzw. ein gleichartiges und gleichwertiges Studium
* idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Klimaschutzmanagement oder einem vergleichbaren Gebiet
* Erfahrungen im Projektmanagement, fundiertes Klimaschutzwissen sowie eine Affinität zum Thema "Erneuerbare Energie", Umweltmanagement und Nachhaltigkeit
* Erfahrung in Planung, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen
* Fähigkeit zur eigenständigen Entwicklung von Planungszielen und zur Einleitung erforderliche Schritte, zur Planung und Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit im Fachbereich
* Konzeptionelle, kreative und fachübergreifende Denk- und Arbeitsweise
* Fähigkeit zur Vertretung der Interessen des Landkreises nach außen
* Fähigkeit zur Planung und Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit im Fachbereich, Interesse an einer intensiven Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit der Pressestelle
* Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit, Serviceorientiertheit im Umgang mit Bürgerinnen/Bürger sowie die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Teilnahmen an Veranstaltungen der Kommunen oder in Bürgerbeteiligungsprozessen, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit
* Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und ein sicheres, kompetentes und kommunikationsstarkes Auftreten
* Sicherer Umgang mit digitalen Medien, sehr gute MS-Office-Kenntnisse
* einen Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke nach Maßgabe des Sächsischen Reisekostengesetzes
* Wünschenswert sind fundierte Kenntnisse zum Landkreis Görlitz und dessen Besonderheiten

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Frauenförderplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:

Für Fachfragen:

Frau Klose Abteilungsleitung

Für Fragen zum Verfahren:

Frau Looke Personalsachbearbeitung

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Görlitz
Jobs Görlitz (Kreis)
Jobs Sachsen
Home > Stellenangebote > Sachbearbeitung Klimamanagement Nord

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern