Standorte: Düsseldorf, Münster oder Hagen Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe EG11 TV-L, Bewerbungsfrist: 15.07.Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Proxyadministratorin/Proxyadministrator (m/w/d) gestalten Sie die Weiterentwicklung der Proxyinfrastrukturen maßgeblich mit und stellen so wichtige Grundlagen für einen reibungslosen Betrieb in der Landesverwaltung sicher. Der Servicebereich Workplace Management bietet aus einer Hand alle IT-Services, die für den modernen Arbeitsplatz erforderlich sind. Dabei übernimmt das Team Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur die Beratung, Planung, Bereitstellung sowie Betreuung von Netzwerken, Firewalls und Proxies.
Sie pflegen und erstellen Dokumentationen.
Sie sind bereit an tageweisen Dienstreisen teilzunehmen (der Anteil an Reisetätigkeiten fällt an den Standorten Hagen oder Münster höher aus, da sich der Großteil der Kundinnen und Kunden in Düsseldorf befindet).
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik, Mathematik, Physik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug
Alternativ zum Studium: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Grundkenntnisse Linux-Administration
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens sechsmonatige, einschlägige Berufserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie für die Dauer des ersten halben Jahres zunächst in der Entgeltgruppe 10 TV-L eingestellt.
Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)
Betriebliche Altersvorsorge
Ein offenes Arbeitsklima
Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Abschluss- und Arbeitszeugnisse
Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.