Stellenbeschreibung Als Service Delivery Manager übernimmst du die Leitung eines Teams, sorgst dafür, dass Dienstleistungen effizient erbracht werden und den Erwartungen deiner Kunden entsprechen. Außerdem pflegst du aktiv die Kundenbeziehungen. Du bist verantwortlich für die Überwachung von Leistungskennzahlen (KPIs), die Lösung von Serviceproblemen und den Aufbau sowie die Pflege starker Beziehungen zu internen und externen Stakeholdern. Aufgaben und Verantwortlichkeiten Teamleitung : Führung und Mentoring des IT-Teams, einschließlich Einstellung, Schulung und Leistungsbewertung Kundenbeziehungen : Agieren als proaktive Schnittstelle zwischen Kunden-IT, HCL-IT-Teams und Business-Stakeholdern zur frühzeitigen Erkennung von IT-Bedürfnissen und Sicherstellung einer hohen Endnutzerzufriedenheit. Technisches Wissen : Fundiertes Verständnis von IT-Infrastruktur, einschließlich Netzwerken, Servern, Laptops/Workstations und neuen Technologien Qualitätssicherung : Überwachung der Leistung und Nutzerzufriedenheit zur Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten Betriebliche Effizienz : Implementierung von Prozessen und Strategien zur Steigerung von Effizienz, Produktivität und Nutzererfahrung Problemlösung : Analyse und Lösung von IT-bezogenen Problemen sowie Unterstützung der Nutzerbedürfnisse Strategisches Denken : Fähigkeit zur Planung zukünftiger IT-Anforderungen und zur Empfehlung technologischer Lösungen Erforderliche Fähigkeiten und Erfahrungen Mindestens 12 Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche, vorzugsweise im Bereich IT-Support für globale Unternehmensinfrastrukturen, Systeme und Anwendungen Deutschkenntnisse mindestens auf C1- Niveau Kenntnisse über Server, Netzwerke und Endgeräte wie Laptops, Desktops, Drucker usw. Gute Kommunikations-, Organisations-/Planungs-, Risiko-/Problembewertungs- und Konfliktmanagementfähigkeiten Fundiertes Verständnis von Prozessmanagement, Verbesserungspraktiken und Betriebsdienstleistungen Erfahrung in der Arbeit in einem globalen Umfeld mit Teams in mehreren Regionen Verwaltung von CSAT-Umfragen und Nutzerfeedback Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Alter, Religion, Weltanschauung, und sexueller Identität. Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.