Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch im Unternehmen statt.
Im 2. Ausbildungsjahr wird die Abschlussprüfung Teil 1 absolviert. Am Ende der Ausbildung wird die Abschlussprüfung
Teil 2 abgelegt, die aus einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung besteht.
Voraussetzung:
1. Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
2. Gutes technisches Verständnis
3. Handwerkliches Geschick
4. Teamfähigkeit
Berufseinsatz und Weiterbildungsmöglichkeiten:
Als Fluggerätmechaniker bist Du bestens dafür ausgebildet, die PFW Aerospace GmbH bei der Herstellung hochkomplexer Flugzeugteile bzw. Flugzeugkomponenten zu unterstützen. Dies und eine entsprechende Berufserfahrung sind auch eine sehr gute Basis für eine erfolgreiche Weiterbildung, beispielsweise zum Meister, Techniker oder Ingenieur.
Im August 2025 beginnt der Auswahlprozess für die Ausbildungsplätze mit Beginn September 2026.