Die Montageprofis in unserem Unternehmen
Hast du dich schon einmal gefragt, wer dafur sorgt, dass die Fertigungsanlagen bei Nemak kontinuierlich produzieren ?
Als Fachkraft fur Metalltechnik / Fachrichtung Montagetechnik bist du zustandig fur die maschinelle und manuelle Herstellung unserer Sandkerne und montierst diese in einem einwandfreien Zustand fachgerecht zu einer Baugruppe. Du arbeitest hierbei auserst sorgfaltig und sehr prazise mit deinen Kollegen im Team und sorgst somit immer fur eine gleichbleibend hohe Qualitat unserer Produkte.
Voraussetzungen
Fur die Ausbildung zur Fachkraft Metalltechnik sind Sorgfalt, handwerkliches Geschick und eine gute Augen Hand Koordination gefragt. Mit deinem Schulabschluss der mittleren Reife und guten Leistungen bist du hierfur bestens qualifiziert. Eine gute korperliche Konstitution ist Voraussetzung und technische Zusammenhange solltest Du schnell erfassen konnen. Auch das Arbeiten in einem Team solltest Du Dir gut vorstellen konnen.
Ausbildungsverlauf
In den ersten Monaten der Ausbildung erlernst Du die manuelle Werkstoffbearbeitung. Darauf aufbauend wird Dir der Umgang mit der maschinellen Bearbeitung wie Drehen, Frasen etc. vermittelt. An interessanten Projektarbeiten kannst Du die erworbenen Kenntnisse vertiefen und festigen.
Azubi Paten betreuen Dich bei den Einsatzen in unseren Produktionswerkstatten. Zudem wird Dich
das motivierte Ausbilderteam naturlich bestens auf die Abschlussprufungen vorbereiten.
Vorteile der Ausbildung bei Nemak
* eigene Ausbildungswerkstatt
* fachlich gute Ausbildung
* kollegiales familiares Betriebsklima
* gute Prufungsvorbereitung
* gute Ubernahmechance nach Ausbildung
* Ausbildungsvergutung lt. IG Metall
* Sonderzahlungen z. Bsp. 100 Buchergeld jahrlich
* Moglichkeit fur Fahrrad Leasing
* Ausfluge
* 30 Tage Urlaub etc.
Schlusswort
Wir wertschatzen Vielfalt und begrusen daher alle Bewerbungen unabhangig von Geschlecht, Nationalitat, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identitat.