Leiter*in des Fachbereichs "Baustoffe" (m/w/d)
Besoldungsgruppe B 1 BBesO (Direktor/in und Professor/in) / außertarifliches Entgelt
Beamten- / unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit- / teilzeitgeeignet
Im Fokus der Forschungsarbeiten der zu besetzenden Stelle stehen material- und gefügetechnische Fragestellungen auf dem Gebiet innovativer, klimaschonender und ressourceneffizienter Baustoffe und Bauteile. Die Forschung soll in relevanter Weise zu einer dauerhaften Zuverlässigkeit der Baustoffe unter Berücksichtigung physikalischer und/oder chemischer Alterungs- und Schädigungsmechanismen beitragen. Das Aufgabengebiet in der BAM umfasst insbesondere die strategische, personelle und fachliche Leitung des Fachbereichs 7.1 »Baustoffe«, die Führung und Motivierung eines qualifizierten Teams, die aktive Gestaltung von Veränderungsprozessen und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Themenfelder der BAM, insbesondere im Themenfeld Infrastruktur.
Strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs im interdisziplinären Kontext der Abteilungen und der Themenfelder der BAM
Aktive Mitwirkung im Fachbereichsleiter*innen-Team der Abteilung 7 »Bauwerkssicherheit«
Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, angewandter Geowissenschaften oder einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung und sehr gute Promotion sowie weit darüber hinausgehende wissenschaftliche Leistungen in Verbindung mit dem Thema der ausgeschriebenen Stelle
Ein ausgeprägter Hintergrund im Bereich der Mikrostrukturanalyse und/oder Chemie anorganischer Bindemittel in Verbindung mit Kenntnissen zu klimafreundlichen Zementen und Bewertung der Aspekte Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit ist wünschenswert
Führungspersönlichkeit mit Erfahrungen in der personellen und fachlichen Leitung von wissenschaftlich-technischen Arbeitsbereichen
Verhandlungssichere Beherrschung der englischen Sprache
Gute Beherrschung der deutschen Sprache ist erwünscht
Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld sowie einem umfangreichen Weiterbildungsangebot
Die Probezeiten gem. § 34 BLV und § 31 TVöD sind hierbei zu beachten.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bewerber*innen aus dem öffentlichen Dienst werden um eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte gebeten. Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie» zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
T21:59:59Z FULL_TIME