In einem gemeinsamen Berufungsverfahren der Agrar und Umweltwissenschaftlichen Fakultat (AUF) der Universitat Rostock (UR) und dem Forschungsinstitut fur Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf ist zum fruhestmoglichen Zeitpunkt nach dem Berliner Modell dieW3 Professur fur NutztierwissenschaftenVerbunden mit dem Dienstposten der Leiterin/des Leiters (w/m/d) des Forschungsinstituts fur Nutztierbiologiezu besetzen.Gesucht wird eine national und international ausgewiesene Personlichkeit mit einer dem Berufungsgebiet entsprechenden fachlichen Breite, die das Fachgebiet der Nutztierwissenschaften in Forschung und Lehre vertritt.Die Bewerberin / der Bewerbersoll in einem oder mehreren der nachfolgend genannten Kompetenzfeldern der Nutztierwissenschaften exzellent ausgewiesen sein:Ernahrung und Stoffwechsel,Genetik und Genomik,Reproduktion und Entwicklung,Verhalten und Haltung,soll Forschungsthemen zu einem oder mehreren dieser genannten Themen weiterentwickeln und fordern,soll Lehre auf dem Gebiet der Nutztierwissenschaften im Umfang von zwei Semesterwochenstunden im Masterstudiengang Nachhaltige Agrarsysteme der AUF anbieten,soll die wissenschaftliche Zusammenarbeit am FBN, insbesondere aber auch mit den Professuren der AUF intensiv betreiben und sich aktiv in der Interdisziplinaren Fakultat der Universitat Rostock mit ihren Departments engagieren.Die Bewerberin / der Bewerber solldurch eine Habilitation oder habilitationsaquivalente wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Nutztierwissenschaften ausgewiesen sein,durch Publikationen und Drittmitteleinwerbung belegte Kompetenz und Erfahrung in der Grundlagen und angewandten Forschung besitzen, aktives Engagement und Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet,ausgewiesene Erfahrungen in der Lehre haben und didaktische Fertigkeiten aufweisen,eine strategisch denkende und integrativ wirkende Fuhrungspersonlichkeit sein,ausgezeichnete organisatorische und administrative Fahigkeiten und Erfahrungen in der Leitung wissenschaftlicher Einrichtungen oder von Forschungsteams und umfangreicher Projekte haben,Team, Sozial, Fuhrungs und Managementkompetenz besitzen,hervorragend im nationalen und/oder internationalen Wissenschaftsbereich vernetzt sein,die Fahigkeit haben, mit Innovation, hohem personlichen Einsatz und Organisationstalent einen Beitrag zur Weiterentwicklung des FBN und der AUF zu leisten.Erwartet werden sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse bzw. die Bereitschaft, die deutschen Sprachkenntnisse zeitnah zu erwerben.Mit der Professur ist die Position einer Direktorin / eines Direktors am FBN und damit die Leitung dieser fuhrenden Forschungseinrichtung der Nutztierwissenschaften verbunden. Die Umsetzung eigener Forschungstatigkeit ist moglich und erwunscht. Das FBN widmet sich der anwendungsorientierten Grundlagenforschung auf dem Gebiet der integrativen Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere. Ziel des Instituts ist es, das Verstandnis der komplexen biolo