Leiterin / Leiter Betriebstechnik (m/w/d)15.08.2025 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Freising
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Leiterin / Leiter Betriebstechnik (m/w/d)
Drucken
Teilen
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Freising
Informationen zur Anzeige:
Leiterin / Leiter Betriebstechnik (m/w/d)
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Freising
Aktualität: 15.08.2025
Anzeigeninhalt:
15.08.2025, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Freising
Leiterin / Leiter Betriebstechnik (m/w/d)
Aufgaben:
* Sie führen und entwickeln ein engagiertes Technikteam.
* Sie verantworten den Betrieb der Gebäude und gebäudetechnischen Anlagen am Standort Freising sowie die Sicherstellung der Betriebssicherheit technischer Anlagen (insbesondere, Heizung, Lüftung, Klima, Elektro, Sanitär, Aufzüge sicherheitstechnische Anlagen), Überwachung von Störungsbeseitigung, Analyse von Schwachstellen sowie Planung und Steuerung von Wartungsarbeiten.
* Zu Ihren Aufgaben zählen die Ermittlung des Bauunterhaltsbedarfs, Budgetplanung, Planung und Überwachung von Instandsetzungs-, Umbau- und Neubaumaßnahmen, Abnahme und Inbetriebnahme, Vertragsgestaltung mit Servicefirmen sowie Unterstützung der Fachabteilungen. Zudem gehören die Dokumentation und Pflege der Gebäudeinformationen zu Ihren Tätigkeiten.
* Sie sorgen für ein nachhaltiges und effizientes Energiemanagement für Gebäude und technische Anlagen.
* Sie organisieren die Liegenschaftsbewirtschaftung des Standorts.
* Eine weitere Aufgabe ist die Überwachung der Einhaltung von Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften im eigenen Zuständigkeitsbereich, Planung und Kontrolle vorgeschriebener Überprüfungen sowie Mitwirkung bei der Behebung von Sicherheitsmängeln in Zusammenarbeit mit Fachkundigen.
Qualifikationen:
* Einen Abschluss als Bachelor im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik bzw. vergleichbaren Studiengängen oder bei mehrjähriger Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabenbereich ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft bzw. vergleichbaren Studiengängen oder bei mehrjähriger Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabenbereich einen Abschluss als Meister/Techniker Elektrotechnik, HKLS oder vergleichbare Qualifikation (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
* Interesse an der Entwicklung und Realisierung von Projekten im Aufgabenbereich
* Fundierte Fachkenntnisse in der Anlagentechnik,
* Kenntnisse in ArbStättV, allen Vorschriften der Liegenschaftsbewirtschaftung, Arbeitssicherheitsvorschriften, BayBO, einschlägigen technische Regeln und DIN- Normen, VOB, UVgO, Betriebssicherheitsverordnung, Betreiberverantwortung
* Selbständige und genaue Arbeitsweise sowie Eigeninitiative, lösungsorientiertes Handeln
* Verantwortungsbewusstsein, hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
* Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten und Erfahrung im Umgang mit ausführenden Firmen
* Hohes Maß an Team- und Kooperationsfähigkeit und Erfahrung in Mitarbeiterführung
* Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift
Wir bieten:
* Eine herausfordernde, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie Raum für Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten in einer modernen Behörde
* Einen Dienstposten der 3. Qualifikationsebene in der Besoldungsgruppe A 12 BayBesG, mit Entwicklungsmöglichkeiten bis A 13. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, bis Entgeltgruppe 12 TV-L
* Sozialleistungen nach TV-L, inklusive zusätzlicher Altersversorgung und Jahressonderzahlungen (sog. Weihnachtsgeld)
* Einen sicheren, modernen Arbeitsplatz mit hochwertiger IT-Ausstattung
* 30 Tage tariflichen Erholungsurlaub pro Jahr
* Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Attraktive Nebenleistungen, wie vermögenswirksame Leistungen, Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und JobRad
* Optimale Verkehrsanbindung
* Kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
* Gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Weitere Informationen:
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©