Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Die Ausbildung zum Fachverkäufer ist ein wichtiger Schritt in Ihrer Karriere. Als Fachverkäufer werden Sie zu einem Experten für Lebensmittel und haben die Möglichkeit, Ihre Kunden mit hochwertigen Produkten zu bedienen.
Was macht man da aus sich?
* Berätst über Fleischteile, Fleischprodukte und Wurstwaren, Käse und Fisch und zeigt so Ihren Kunden unsere Philosophie: Wir lieben Lebensmittel
* Hast Freude am Umgang mit Menschen
* Pflegst, kontrollierst und präsentierst die Artikel
* Lernst Fleisch richtig zu verarbeiten
* Lernst Hygienevorschriften kennen
* Hältst die Verkaufstheke ordentlich und sauber
* Bringst eigene Kreationen für Plattenservices, Geschenkservice und Fingerfood ein
Was sollte man dafür mitbringen?
* Freude am Kontakt mit Kunden
* Gepflegte Erscheinung
* Gute Ausdrucksweise
* Gutes Gedächtnis
* Kreativität
* Genauigkeit
* Belastbarkeit, Ausgeglichenheit
Vorteile
* Sicherer und sinnvoller Arbeitsplatz - Versorgt die Bevölkerung vor Ort und leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft
* Kurze Arbeitswege – Der Ausbildungsplatz ist direkt um die Ecke
* Abwechslung – Im Laufe der Ausbildung lernt man vielfältige Bereiche und Aufgaben unserer Märkte kennen
* EDEKA Food Academy – Exklusive Seminare für fundierte Prüfungsvorbereitung
* Digitale Ausbildung - Lernen kann ortsunabhängig und zeitlich flexibel erfolgen
* Wettbewerbe für kreative Ideen
* Absolventenfeier
* Karriereaussichten
Dauer und Ablauf
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung ist bei guten Leistungen möglich. Nach erfolgreich bestandener Prüfung besitzt man den Abschluss des Fachverkäufers.
Als Fachverkäufer durchläuft man verschiedene Tätigkeitsfelder: Man lernst, wie man Fleisch appetitlich herrichtet, wie man die Theke bestückt, Artikel benennst, behandelst oder zubereitest und ihre Qualität sicherst.