Das Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen ist ein kaufmännisch eingerichteter Landesbetrieb im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW. Nähere Informationen unter www.mpanrw.de
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Dezernat 14 "Sicherheitsglas (Technischer Dienst des KBA)“ eine Stelle als
Bachelor of Engineering, Diplom-Ingenieurin (FH) / Diplom-Ingenieur (FH) (m/w/d)
zunächst befristet zu besetzen. Eine spätere Übernahme ist bei Bewährung möglich. Die Tätigkeiten rechtfertigen in Abhängigkeit von dem Abschluss und der Berufserfahrung eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 10 bis EG 11 TV-L. Sie verstärken unser Team in diesen Aufgabenschwerpunkten:
Abschließende Auftragsbearbeitung und Prüfungen an allen Arten von Fahrzeug-Verglasungen nach nationalen und internationalen Regelwerken
Durchführung von Zulassungs- und Überwachungsprüfungen bei Herstellerbetrieben im inner- und außereuropäischen Ausland
Erstellung von Prüf- und Überwachungsberichten
Beteiligung an der Weiterentwicklung der Prüfeinrichtungen und Prüfverfahren sowie der Arbeit in nationalen und internationalen Gremien
Dieses Anforderungsprofil zeichnet Sie aus:
Abgeschlossenes technisches Studium vorzugsweise der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Physik (Bachelor of Engineering bzw. Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur (FH))
Berufserfahrung im Bereich Sicherheitsglas ist von Vorteil
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kostenbewusstsein und Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
Kundenorientiertes und strukturiertes Arbeiten, Teamfähigkeit
Durchsetzungsfähigkeit und Belastbarkeit
Verständnis für die Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem eines akkreditierten Prüflabors
Bereitschaft zur Dienstreisetätigkeit (auch mehrtägig) im In- und Ausland (Führerscheinklasse B erforderlich)
Was bieten wir?
Die Arbeit in einem weltweit anerkannten Prüflabor für die straßenverkehrsrechtliche Zulassung an Kraftfahrzeug-Verglasung
Umfassende Ausbildung zum/zur Unterschriftsberechtigten im Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA)
Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung nach den besoldungs- und tarifrechtlichen Regelungen des Landes NRW (Informationen zur Eingruppierung nach dem TV-L finden Sie unter: https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l)
Flexible Arbeitszeiten zwischen 06.30 - 20.00 Uhr, mit Servicezeiten und einem Gleitzeitkonto für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten für eine gute Work-Life-Balance
Interessante und wechselnde Aufgaben mit Weiterbildungsmöglichkeiten
Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements u. a. Gesundheitskurse
Kantine mit täglichem Frühstücks- und Mittagsangebot
Anbindung an den ÖPNV und Parkmöglichkeiten