Ihr Aufgabengebiet
:
1. fachliche Leitung des Teams
2. Verantwortung für den sach- und fachgerechten Dienstablauf innerhalb des Teams entsprechend den dienstlichen und fachlichen Vorgaben
3. Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Aufgabenbereiche und in Projekten in Abstimmung mit der Bereichsleitung
4. Vertretung des Teams in Absprache mit der Bereichsleitung gegenüber allen internen und externen Kooperationspartnern des Zuständigkeitsbereiches und in den regionalen Gremien
5. Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
6. Unterstützung der Bereichsleitung bei der Budgetverantwortung für das Team
7. Unterstützung der Bereichsleitung bei Projekten
Wir setzen voraus:
8. abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH) der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften beziehungsweise Pädagogik
9. mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem der Aufgabenfelder Jugendarbeit, Jugendbildung oder erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
10. Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zur Steuerung von Teamentwicklungsprozessen
11. Erfahrung in der Vernetzung von Kooperationspartnern und in der Moderation von Gruppen
12. Verhandlungsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, sich zielgerichtet und gegen Widerstände auf ein Ergebnis auszurichten
13. Verantwortungsbereitschaft, Überzeugung- und Entscheidungsfähigkeit
14. konzeptionelles Denkvermögen und Planungskompetenz
15. Führerschein Klasse B und Einsatz des eigenen PKW für Dienstfahrten
Von Vorteil sind:
16. Leitungserfahrung
17. Erfahrung in der Umsetzung und Abwicklung von Förderprogrammen
Wir bieten:
18. Entgelt nach Entgeltgruppe S15 TVöD-SuE (ab 3.884,14 € brutto) zuzüglich SuE-Zulage
19. Sonderzahlungen nach dem TVöD
20. umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
21. JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
22. abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
23. strukturierte umfassende Einarbeitung
24. familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
25. einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
26. Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
27. aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
28. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
29. Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
30. Vernetzung der Führungskräfte über die freiwillige Teilnahme an einer Lunch-Lotterie
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Der Kreis hat sich in seinem Frauenförderplan verpflichtet, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.