Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist als Teil der öffentlichen Verwaltung des Landes Brandenburg sowohl für die nachhaltige Bewirtschaftung der im Eigentum des Landes befindlichen 270.000 Hektar Wald als für alle hoheitlichen und gemeinwohlorientierten Aufgaben im gesamten Wald Brandenburgs zuständig. Sie erledigen die nach dem Landeswaldgesetz zugewiesenen Aufgaben, sind als Ordnungsbehörde zuständig für Genehmigungen, für die Sicherung der Interessen für den Wald als Träger öffentlicher Belange und unterstützen die Waldbesitzer bei der Bewirtschaftung ihres Waldes durch Rat und Anleitung. Der Landesbetrieb Forst Brandenburg beabsichtigt in der Abteilung 3 Forstliche Gemeinwohlleistungen und Forsthoheit die nachfolgenden Beschäftigungspositionen in Vollzeit (40 Wochenstunden) unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Bescheiderstellung z.B für Waldumwandlung, Erstaufforstung oder Sperren von Wald)
Ausüben der Forstaufsicht über den Wald aller Besitzarten
Abgeschlossene einschlägige Fachhochschulausbildung/Bachelor der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
Anwendungsbereite PC-Kenntnisse in der Standardsoftware (Word, Excel, Outlook)
Erfahrungen mit forstlichen IT-Fachanwendungen (z.B. GIS)
hohe Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz
PKW-Führerschein und Selbstfahrbereitschaft
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.