Pflegefachmann/-frau: Eine Berufung zum Wohltäter
Die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau ist ein außergewöhnliches Abenteuer für Menschen aller Altersstufen, die sich entschieden haben, ihre Fähigkeiten zur Verbesserung des Lebens von anderen zu nutzen.
Ausbildungsziel:
Im Laufe der Ausbildung wird man mit den Grundlagen der pflegerischen Versorgung vertraut gemacht. Dazu gehören das Erkennen und Behandeln von Krankheiten, das Verständnis der menschlichen Biologie und Physiologie sowie die Entwicklung wichtiger fachlicher Kompetenzen.
Beschreibung des Tagesablaufs:
Der Tagesablauf eines Pflegefachmanns/Frau ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Man arbeitet in verschiedenen Bereichen wie allgemeiner und spezieller Pflege, betreut Patienten in Kliniken oder im Rahmen ambulanter Pflege.
Anforderungen an die Qualifikationen:
* Abgeschlossene Sekundarstufe II (Mittel- oder Realschule)
* Mindestens 12 Wochen Erfahrung in der Pflege
* Gute Kommunikationsfähigkeit und Teamwork-Erfahrung
Vorteile dieser Arbeit:
* Mögliche Karriereförderung
* Weitere Schulungsmöglichkeiten
* Herausfordernde und anspruchsvolle Umgebung
Einige Fragen:
* Wie wichtig ist es Ihnen, Menschen zu helfen?
* Können Sie sich vorstellen, Ihren Job über einen längeren Zeitraum auszufüllen?