Stellenbeschreibung
Bauingenieur Fachrichtung Wasserbau / Wasserwirtschaft
Der Landkreis Wittmund sucht im Fachbereich Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauingenieur / Umweltingenieur / Wasserwirtschaftsingenieur m/w/d, Fachrichtung Wasserbau / Wasserwirtschaft, für die technische Sachbearbeitung in der Unteren Deich-, Hafen- und Wasserbehörde, unbefristet und in Vollzeit.
Willkommen beim Landkreis Wittmund
Der Landkreis Wittmund ist ein attraktiver Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, familienfreundliche Rahmenbedingungen zu ermöglichen. So gibt es bei uns flexible Arbeitszeiten innerhalb der Servicezeit. Außerdem sind individuelle Vereinbarungen zum mobilen Arbeiten (Home-Office) möglich. Durch das Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann Stiftung wurde unser Engagement seit 2022 und seither regelmäßig zertifiziert.
Angestellte werden bei uns nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst vergütet. Das bedeutet, dass zum monatlichen Regelentgelt die Jahressonderzahlung im November (Weihnachtsgeld) hinzukommt. Die Jahressonderzahlung beträgt je nach Vergütungsgruppe zwischen 60 und 90 Prozent des regulären Gehalts. Zudem nehmen Sie am Modell der leistungsorientierten Bezahlung (LOB) teil.
Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, am Hansefit-Firmensportprogramm teilzunehmen. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Verbundpartner bietet Hansefit ein breit gefächertes Angebot aus Sport und Erholung in ganz Deutschland an. Mit der Hansefit-App haben Sie die Möglichkeit, mehrere Studios und Verbundpartner Ihrer Wahl zu nutzen – und das, ohne auf die individuelle Beratung und Einweisung durch professionelle Trainer zu verzichten. Für mehr Informationen zum Firmensportprogramm besuchen Sie .
Wir möchten, dass Sie gesund bleiben. Dafür bieten wir Ihnen zum Beispiel folgende gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen und Aktionen:
* ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze
* Teilnahme am Programm „Mit dem Rad zur Arbeit“
* Betriebssportgruppen (Rückengymnastik, Volleyball, Fußball)
* Teilnahme am Ossiloop im Team „Landkreis Wittmund“
* Regelmäßige Angebote zur Gesunderhaltung
Und sollten Sie länger erkranken, können Sie die Möglichkeiten und Angebote des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) nutzen.
Die Arbeitswelt ist schnelllebig und einem stetigen Wandel ausgesetzt. Daher ist die regelmäßige Teilnahme an Bildungsmaßnahmen unerlässlich. So besuchen unsere Beschäftigten arbeitsplatzspezifische Seminare, die unmittelbar für den eigenen Arbeitsplatz von Bedeutung sind.
Bei Bedarf werden Führungskräfteschulungen angeboten, die mittelfristig für Aufgaben mit Führungsverantwortung befähigen. Inhouse-Angebote in der Kreisverwaltung (Schulungen zur Digitalisierung, rechtliche Schulungen u. a.) runden die Bildungsmöglichkeiten ab.
Beim Landkreis Wittmund im Fachbereich Umwelt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Bauingenieur/in m/w/d, Fachrichtung Wasserbau / Wasserwirtschaft
Bauingenieur / Umweltingenieur / Wasserwirtschaftsingenieur m/w/d
für die technische Sachbearbeitung in der Unteren Deich-, Hafen- und Wasserbehörde.
zu besetzen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeittätigkeit ist ebenfalls möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch vollständig zu besetzen. Die Stelle entspricht den Anforderungsmerkmalen der Entgeltgruppe 11 des TVöD.
Tätigkeitsprofil:
Aufgaben der Unteren Wasserbehörde im Sachgebiet Oberflächengewässer insbesondere:
* Bearbeitung wasserrechtlicher Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren
* Bearbeitung von Anträgen von Anlagen an Gewässern
* Erteilung von Einleitungserlaubnissen bei größeren zusammenhängenden befestigten Flächen
* Abgabe von Stellungnahmen für den Bereich der Oberflächenentwässerung
* Durchführung der Schauen der Gewässer II. Ordnung
* Lösung von Entwässerungsproblemen und ingenieurtechnische Aufstellung von Entwässerungsplänen
* Kontrollfunktionen bei Bodenabbaustätten
* Bearbeitung von Anfragen im Zusammenhang mit der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie; Mitwirkung in der Gebietskooperation (NLWKN in Aurich)
* Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst der unteren Wasserbehörde
Aufgaben der Unteren Deichbehörde insbesondere:
* Organisation und Durchführung der Deichschauen im Frühjahr und Herbst
* Bearbeitung aller deichrechtlichen Anträge und Genehmigungen
* Stellungnahmen, Beratungen
Aufgaben der Unteren Hafenbehörde insbesondere:
* Bearbeitung technischer Fragen zum Betrieb des Museumshafens Carolinensiel; Hafensicherheit
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Anforderungsprofil:
* erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Studienschwerpunkt im Bereich Wasserbau, Wasserwirtschaft, Küsteningenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
fachliche und rechtliche Kenntnisse im Bereich der Wasserwirtschaft
* Führerschein der Klasse B mit der Bereitschaft zum Einsatz des eigenen Pkw für dienstliche Zwecke bei Abrechnung der gefahrenen Kilometer gem. Niedersächsischer Reisekostenverordnung (NRKVO)
* sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Produkten, Grundlagenkenntnis in WebGIS-Anwendungen
* gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
* Organisationsgeschick, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
* Kontaktfreudigkeit und Geschick im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, Durchsetzungsvermögen, Erfahrungen im Konfliktmanagement, Selbstständigkeit, Verantwortungs- und Kooperationsbereitschaft, freundliches und
* sicheres Auftreten, Initiative, Belastbarkeit und Flexibilität
* Ortskenntnis
Als Landkreis Wittmund bieten wir:
* Gute Einarbeitung, Unterstützung und Zusammenarbeit in einem qualifizierten und engagierten Team
* Flexible Arbeitszeiten
* Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
* Umfangreiches Weiterbildungsangebot
* Vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, z. B. Hansefit
* Rücksichtnahme auf familiäre Belange als von der Bertelsmann-Stiftung zertifizierter „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
Die Richtlinien zur beruflichen Gleichstellung finden Anwendung. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Wittmund, .
Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Goldenstein (Tel.-Nr. 04462 86 1292) und zu den Arbeitsbedingungen Herr Onken (Tel.-Nr. 04462 86 1117) zur Verfügung.
Landkreis Wittmund
Am Markt 9
26409 Wittmund
Ausschreibendes Unternehmen / Transparenzhinweis: Landkreis Wittmund, Am Markt 9, 26409 Wittmund,
Gleichstellungsgrundsatz: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen aller Menschen unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Textverlauf stellenweise das generische Maskulinum verwendet. Die hier verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – immer auf alle Geschlechter.
In eigener Sache: Wir entschuldigen uns für den in dieser Stellenanzeige teilweise falsch gewählten grammatikalischen Ausdruck. Dieser bewusste Bruch mit der deutschen Grammatik unterstützt die Auffindbarkeit der Stellen im Internet.
Foto: Freepik Reewungjuner