Die Stelle im Überblick
1. Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt
2. Versorgung von stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten während der Tumortherapie
3. Kenntniserwerb klinischer, biologischer und technischer Grundlagen der Onkologie und Strahlentherapie
4. Durchführung der Therapie mit modernen Linearbeschleunigern, Cyberknife, Protonentherapie von Augentumoren, Röntgentherapie, intraoperative RT, Brachytherapie und Hyperthermie einschließlich begleitender Systemtherapie (Chemotherapie, Immuntherapie)
5. Weiterbildung im Rahmen von internen und externen Fortbildungen
6. Durchführung eigener Projekte in der klinischen, translationalen und experimentelle Forschung
7. Mitarbeit in einem der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte und führender Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung
8. Qualifizierungsziel: Die Tätigkeit dient der Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt für Radioonkologie / Strahlentherapie
9. Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
10. Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet
Danach suchen wir
11. Eine in Deutschland anerkannte Approbation als Ärztin oder Arzt muss vorhanden sein
12. Medizinstudium mit guten und sehr guten Noten
13. Abgeschlossene Promotion
14. Im Idealfall haben Sie schon Erfahrung in der Radioonkologie gesammelt
15. Sie interessieren sich für Onkologie, Hightech, Wissenschaft und für die klinische Tätigkeit mit zum Teil schwerkranken Patintinnen und Patienten
16. Sie haben eine freundliche und offene Art, sind innovativ und flexibel
17. Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Emphatie
18. Eigenverantwortliches Arbeiten und Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation
19. Interesse an der Arbeit im abwechslungsreichen akademischen Umfeld
20. Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die hochmotiviert Neues kennenlernen und selbstständig arbeiten wollen
Das bringt die Charité mit
21. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
22. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifizierungen
23. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
24. Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen