Die Lackierindustrie sieht sich heute einem zunehmend dynamischen Umfeld gegenüber. Die Fabriken der Zukunft müssen flexibler gestaltet werden, wodurch der Materialfluss komplizierter wird. Für die Fabrikplanung stellt die Materialflusssimulation ein unverzichtbares Instrument zur Planung und Validierung von Anlagen dar. Im Rahmen dieser Arbeit soll mithilfe von Tecnomatix PlantSimulation ein Modell zur Untersuchung des optimalen Zeit-Weg-Verlaufs von Beschichtungsautomaten für die Becken der Vorbehandlung entwickelt werden. Was erwartet dich? Du untersuchst unterschiedliche Lösungsansätze zur Optimierung eines Zeit-Weg-Verlaufs Du entwickelst ein einfaches Simulationsmodell in 3D mithilfe von PlantSimulation Du führst eine Parameterstudie durch und wertest sie aus, um unterschiedliche Prozesskonfigurationen zu bewerten Du vergleichst optional die Ergebnisse aus der Simulation mit realen Prozesszeiten Was bieten wir dir? Eine gründliche Einarbeitung in die bestehenden Konzepte, insbesondere in die Programmiersprache von PlantSimulation (SimTalk2.0) Du profitierst von unserer langjährigen Erfahrung in der Betreuung von Studierenden Eine familiäre Arbeitsatmosphäre: Kollegiales Miteinander, unternehmensweite Du-Kultur und kurze Kommunikationswege Faire Vergütung und Karriereperspektiven / Möglichkeit zur Übernahme in Festanstellung Was solltest du mitbringen? Du bist eingeschriebene*r Student*in (m/w/d) eines Ingenieursstudiengangs (Master), z.B. Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Physik oder ein vergleichbarer naturwissenschaftlicher oder technischer Studiengang Du hast Kenntnisse in einer Programmiersprache wie Java, Python oder C++ Du hast idealerweise Kenntnisse in Fördertechnik, dies ist jedoch keine Voraussetzung Du bist bereit, dich in Plant Simulation einzuarbeiten und kannst eine Studentenlizenz für PlantSimulation über das betreuende Institut nutzen