Als Wohnbereichsleiterin bist du für die Führung und Koordination deines Wohnbereichs verantwortlich. Du arbeitest eng mit Menschen zusammen, stellst sicher, dass unsere Werte eingehalten werden und leistest einen bedeutenden Beitrag zur Qualität unserer Arbeit.
Aufgaben
• Die Umsetzung des Pflegekonzepts ist eine wichtige Aufgabe in diesem Beruf.
• Die Sicherung und Dokumentation der Pflegeprozesse und -planung sind ebenfalls essentiell.
• Eine enge Zusammenarbeit mit ärztlichem Fachpersonal und Behörden ist notwendig.
• Die Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen steht auf dem Programm.
• Als Wohnbereichsleiterin bist du auch verantwortlich für die fachliche Anleitung, Einarbeitung und Förderung deiner Mitarbeiterinnen.
Anforderungen
• Eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege ist erforderlich.
• Eine Zusatzqualifikation zur Wohnbereichsleitung ist wünschenswert.
• Sicheres und verbindliches Auftreten ist unerlässlich.
• Freude an der Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen ist ein wichtiger Aspekt.
• Ein Kommunikationstalent, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft sind unverzichtbar.