Höherer Feuerwehrdienst: Herausforderung und Entwicklung
Was bietet unsere Ausbildung? In der Berufsfeuerwehr Wiesbaden erwartet Sie eine umfangreiche feuerwehr- und führungstechnische Ausbildung in Theorie und Praxis. Wir bereiten Sie auf eine Führungsaufgabe mit administrativen und operativen Aufgaben im Innendienst als auch Einsatzleitung im Einsatzdienst vor. Die Ausbildung beginnt mit einem Feuerwehrgrundlehrgang bei der Feuerwehr Wiesbaden. Anschließend werden Sie im Bereich der Führungsausbildung zum Gruppen-, Zug-, und Verbandführer/-in weiter qualifiziert. In praktischen Ausbildungsabschnitten besteht die Möglichkeit, Ihr Wissen im Feuerwehreinsatzdienst zu vertiefen.
Voraussetzungen für den höheren Feuerwehrdienst
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Uni/TH/TU bzw. Master) in einer für die Feuerwehr geeigneten Fachrichtung
* Erfüllung der laufbahn- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen
* Einstellungshöchstalter 40 Jahre (bei Ausbildungsbeginn)
* Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst
* Führerschein Klasse B
* Empfehlung der Informations- und Beratungsstelle für die Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr (IBS-Feu) des Deutschen Städtetags (nach Teilnahme an einer Leistungsmessung)
* Planungs- und Organisationsfähigkeit
* Durchsetzungsvermögen
* Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
* Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
,