Das macht die Position aus
Es handelt sich um die Unterstützung bei einer klinischen, prospektiven, randomisiert-kontrollierten Studie, welche den Effekt von kontinuierlicher Vitalzeichen Aufzeichnung nach nicht-herzchirurgischen Operationen auf der Normalstations mit intermittierenden „spot-cheks“ durch Pflegepersonal vergleicht. Die Fragestellung ist die Auswirkung auf pathologische Vitalzeichenänderungen mit potentieller Auswirkung auf Komplikationen. Hierbei werden Patient:innen, welche freiweilig teilnehmen, nach der Operation auf der Normalstation randomisiert zu kontinuierlichem Monitoring der Vitalzeichen, welches entweder für das Studienpersonal verblindet oder einsehbar ist. Behandelnde erhalten dann Alarmierungen durch Studienpersonal, wenn pathologische Grenzwerte erreicht werden und es wird eine interprofessionelle Entscheidung zur Intervention getroffen.
Ihre Aufgaben:
* Zentrale Überwachung von Vitalzeichen von Patient:innen und Alarmierung der Behandelnden bei pathologischen Grenzwerten
* Unterstützung von Patient:innen im Umgang mit Studiengeräten sowie An- und Abbau
* Einteilung im 2-Schicht System unter der Woche (Spät / Nacht) und 3-Schicht System am Wochenende (Früh / Spät / Nacht)
Darauf freuen wir uns
* Studierende in Humanmedizin/Zahnmedizin
* Temfähigkeit und gute Kommunikation mit Kolleg:innen und Patient:innen
* Flexible Verfügbarkeit und Motivation zur Arbeit im Schichtsystem
* Zuverlässigkeit und Engagement
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
Diese Position ist zum 01.11.25 im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung mit einem Stundenumfang von 20 bis 80 Stunden pro Monat zu besetzen. Die Arbeitszeiten können – in Absprache mit dem Einsatzbereich – in der Zeit von Montag bis Sonntag zwischen 00:00 und 24:00 Uhr gewählt werden, sodass sich diese Position ideal auch für studentische Aushilfen eignet. Die Stelle wird nach dem aktuell geltenden UKE-Tarif für studierende Aushilfen mit 15,08 Euro pro Stunde vergütet.
* Zulagen werden für Nachtarbeit und/oder Wochenendarbeit in der üblichen Höhe entrichtet
* Möglichkeit zur eigenen Forschung und Partizipation bei anderen Projekte mit Möglichkeit der Doktorarbeit
* Selbstständige Verwaltung von Arbeitszeit (Möglichkeit zum Lernen etc. während der Arbeit gegeben)