Beschichter/in: Eine Vielfalt an Herausforderungen
Als Beschichter/in veredeln Sie Metall und Kunststoff mit metallischen Überzügen. Dies dient dazu, die Teile optisch aufzuwerten oder technisch zu verbessern. Galvanische Veredelung ist überall in unserer Umgebung zu finden, sei es im Smartphone, im Auto, bei Möbeln oder im Badezimmer.
In der Ausbildung lernen Sie sehr viel über Chemie und Elektrotechnik, um die Prozesse in der Galvanik zu steuern und die entstehenden Abfallprodukte aufzubereiten. Dadurch werden chemische Stoffe nicht unkontrolliert in die Umwelt gelassen.
Im Labor arbeiten Sie mit, um Proben zu analysieren, die Struktur der Oberfläche zu prüfen und zu dokumentieren. Zudem sind Sie direkt in der Produktion tätig, um alle Prozesse optimal einzustellen und die Bauteile selbst zu veredeln.
Die duale Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis in drei Jahren. Durch aktive Mitarbeit in unserem Betrieb ergänzt durch den Blockunterricht in der Berufsschule erhalten Sie eine fundierte Ausbildung.
Nach der Ausbildung haben wir Ihnen gerne einen Platz im Team offen.
In fast jedem Bereich gibt es galvanisch veredelte Elemente zu finden. Das macht unsere Arbeit vielfältig und bietet immer wieder neue Herausforderungen, die Sie meistern können.
Um erfolgreich als Beschichter/in zu sein, sollten Sie:
* Interesse an physikalischen und chemischen Vorgängen haben
* Technisches Verständnis besitzen
* Einen erweiterten Hauptschulabschluss (Klasse 10) oder höher haben
* Zuverlässigkeit zeigen
* Keine Nickelallergie haben
* Exakte Arbeitsweise besitzen