Vacancy ID 12389
Download as PDF
Die Erziehungswissenschaftliche Lehr- und Forschungswerkstatt (ELF) ist ein erziehungswiss. Praxisprojekt an der Technische Universität Dresden (TUD). Mit der Kollegialen Fallberatung (KFB) und dem Forschungskolloquium für Lehramtsstudierende (FKL) bieten wir Seminare an, die es Studierenden ermöglichen, im Peer-Konzept ihre sozialen und personalen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Seit Oktober 2024 begleiten wir die Theorie-Praxis-Verzahnung im Lehramtsstudium. Die TUD begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, werden an der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung im Team der ELF zum für die Tätigkeit einer
stud. Hilfskraft (m/w/d) (5 oder 10h/Woche)
bis wegen Projektlaufzeit begrenzt, Verlängerung nach Projektverlängerung möglich) zwei Studierende gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG sowie dem SächsHSG i. V. m. Richtlinien der TdL für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte vom
Aufgaben: wiss. Hilfstätigkeiten, insb.
* Durchführung der Kollegialen Fallberatungen
* Begleitung der kollegialen Hospitationen
* Coaching und Begleitung von Studierenden
Voraussetzungen:
* immatrikulierte Studentin bzw. immatrikulierter Student an einer Hochschule
* Freude am Lehren, Lernen und Forschen im Peer-Format
* Freude an der Arbeit im Team
* eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
* Organisationsgeschick und Bereitschaft, Leitungsaufgaben zu übernehmen
* Verlässlichkeit sowie eine offene und ehrliche Kommunikation
Wir bieten:
* ein Team aus studentischen Mitarbeitenden und unserer Projektleitung, das mit Begeisterung, Transparenz, Motivation, Fleiß, Abwechslung, Austausch und viel Kreativität zusammenarbeitet
* vielfältige Möglichkeiten, sich in Leitung, Lehr- und Lernkontexten sowie in der wissenschaftlichen Arbeit zu erproben
* Raum für persönliche Weiterentwicklung
* eine relativ flexible Zeiteinteilung, die sich gut mit dem Studium verbinden lässt
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD als ein PDF–Dokument an an: TU Dresden, Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung, ELF, Frau Stephanie Burger, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu- für Sie zur Verfügung gestellt.
Download as PDF