Ihre Hauptaufgaben
* Beschäftigung mit der Erstellung und Fortschreibung von IT-Sicherheitskonzepten, -Richtlinien und -regelungen im Unternehmen.
* Auswertung und Priorisierung von IT-Risiken durch Analyse und Bewertung unternehmensrelevanter Bedrohungen.
* Information und Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Thema IT-Sicherheit sowie Durchführung von Schulungen.
* Beratung und Informationsübermittlung an die Unternehmensleitung hinsichtlich Fragen der IT-Sicherheit.
* Koordination und Überprüfung von Maßnahmen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, einschließlich der Durchführung von Audits und Penetrationstests.
* Untersuchung und Bewertung von Vorfällen der IT-Sicherheit sowie Bereitstellung entsprechender Informationen.
Voraussetzungen
* Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik oder Berufsausbildung im IT-Bereich, wie z.B. als Fachinformatiker für Systemintegration, IT-Kaufmann/Frau oder vergleichbare Ausbildung.
* Erfahrung in der Netzwerkadministration, Datensicherung und Infrastruktur.
* Zusätzliche Qualifikation im Bereich der IT-Sicherheit als IT-Sicherheitsbeauftragter (z.B. TÜV Rheinland: Zertifikat IT-Security Beauftragter).
* Kenntnisse geltender Standards wie ISO 9001, ISO 20000, ISO 27001, IT-Grundschutz.
* Arbeitsspektrum umfasst Ergebnisorientierte Analyse, Strukturierte Arbeitsweise, Verantwortungsvolle Entscheidungsfindung.
Unser Angebot
* Sichere Arbeitsplatzmöglichkeit in einem führenden Gesundheitsunternehmen.
* Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Gestaltung in einem interdisziplinären Umfeld.