Was macht REMONDIS?
REMONDIS ist der größte Recyclingdienstleister in Deutschland. Wir sammeln und verwerten fast alle Wertstoffe, die in der heutigen globalen Produktionskette anfallen um so eine saubere Welt für morgen zu hinterlassen.
Was macht die REMONDIS IT?
Die Kernaufgabe der REMONDIS IT Services ist es, alle Unternehmen der Gruppe bei der Erfüllung ihrer Aufgaben mit digitalen Lösungen zu unterstützen. Unsere Expertise reicht dabei von der Prozessanalyse über die Softwareentwicklung bis hin zum Betrieb der eigenen Rechenzentren und IT-Systeme - für mehr als 13.000 Anwender an weltweit mehr als 800 miteinander vernetzten Standorten bereit.
Tätigkeiten
1. Du betreust den kontinuierlichen und ausfallsicheren Betrieb unserer IT-Services Intrexx und Cobra
2. Die Aufnahme, Erfassung und Weiterverarbeitung von Anforderungen der Systeme liegt in Deiner Hand
3. Darüber hinaus führst Du für diese Produkte den 2nd-Level-Support durch und koordinierst den 3rd-Level-Support, einschließlich der Dokumentation der Vorgänge
4. Du kommunizierst mit den Softwareherstellern, Auftraggebern sowie unseren IT-Bereichen und stimmst die Release- und Rolloutpläne ab
5. Im Rahmen des Application-Managements verantwortest Du die Change-Prozesse
6. Schließlich optimierst Du die bestehenden Applikationen und unterstützt in verschiedenen weiteren Projekten
Anforderungen
7. eine Ausbildung zum Fachinformatiker oder eine ähnliche Ausbildung hast Du erfolgreich abgeschlossen
8. Du hast Erfahrung im Umgang mit Low Code Plattformen, wie Intrexx
9. CRM (Customer-Relation-Management) Programme bedienst Du routiniert
10. Du bist ein kommunikativer Teamplayer, der eine hohe service- und kundenorientierte Arbeitsweise mitbringt
11. In Deinen vorherigen Tätigkeiten hattest Du bereits Kontakt mit Einkaufsplattformen
12. Erste Erfahrungen im Lizenzmanagement wären von Vorteil
Bewerbungsprozess
1. Gespräch via Teams
2. Gespräch Vorort bei uns in Lünen
In den Gespräch möchten wir etwas über den Menschen erfahren, der hinter des Lebenslaufes steckt. Wir erzeugen keine unnötige gestresste "Bewerbungsgespräch" Atmosphäre. Es geht um einen offenen Austausch, bei dem aber natürlich teilweise knifflige Fragen gestellt oder hinterfragt wird.
Uns ist wichtig, dass potenzielle Mitarbeitende sich über das Unternehmen informiert haben und im Idealfall die gleiche intrinsische Motivation haben, etwas für die Nachhaltigkeit zu tun, wie wir es haben.
Da wir tarifvertraglich gebunden sind, benötigen wir bei jedem Bewerbenden das Abschlusszeugnis der Schule und der letzten Ausbildung.