Berufsanforderung
Ihr Arbeitgeber
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland.
Als Anlagenmechanikerin bzw. Anlagenmechaniker verstehen Sie sich auf die Technik, die zum persönlichen Wohlbefinden des Bundeswehr-Personals unentbehrlich ist.
Ihre Aufgaben
* Sie werden mit allen Techniken und Werkzeugen zur Instandhaltung von Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen vertraut gemacht.
* Sie montieren Heizungs- und Belüftungsanlagen sowie Sanitärinstallationen.
* Sie bearbeiten Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff.
* Sie installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, elektrische Baugruppen und Komponenten zur Steuerung und Regelung.
* Sie planen Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und rüsten Anlagen nach.
Aufgabenauswahl
Beschreibung
Sie als Anlagenmechanikerin/Ausbilder im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) tätig machen.
Zuständigkeit
* Instandhaltung und Installationsarbeiten für Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen
* Bearbeitung von Materialien wie Metall und Kunststoff
* Installierung von Wasser- und Luftversorgungssystemen
* Planung und Installation von Solaranlagen
Qualifikationen
Voraussetzungen
* Hauptschulabschluss mindestens befriedigend
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
* Engagement und Lernbereitschaft
Kompetenzniveau
Fachliche Qualifikation
* Einwandfreies Verständnis der technischen Grundlagen in der SHK-Branche
* Gute Fähigkeiten bei der Arbeitsplanung und -organisation
* Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Vorteile
* Sichere wirtschaftliche Lage
* Qualifizierung als Fachkraft für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
* Kompetente Ausbilder und Ausbildungsmöglichkeiten
* Mehrwert durch vielseitige berufliche Perspektiven