Verwaltungsinformatik
Dieser Studiengang kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus verschiedenen Disziplinen wie Informationstechnik, Recht, Organisation, Kommunikation und Managementlehre.
Um sich für diesen Studiengang zu qualifizieren, müssen Bewerber das Abitur oder einen äquivalenten Bildungsabschluss besitzen. Zudem ist die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates erforderlich.
Die Anforderungen umfassen analytisch-mathematisches Denkvermögen, gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und Informatik sowie grundlegende IT-Kenntnisse und ein ausgeprägtes Interesse an Informationstechnik.
Der Studienverlauf setzt sich aus Theoriesemestern an der Hochschule des Bundes in Münster, Praxisstudien bei der Zollverwaltung und Wahlprofilen zur Vertiefung praktischer Fähigkeiten zusammen.
Die Bachelorarbeit stellt die Laufbahnprüfung dar und besteht aus einer schriftlichen Ausarbeitung, mündlicher Präsentation und einer Diskussion mit dem Verteidigungskomitee.
Beim Abschluss des Studiums wird den Absolventen der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst erlangt.