Aufgaben und Pflichten
Als Sicherheitsberater für die interne Revision übernimmst du eine bedeutende Rolle bei der Sicherstellung der Rechenschaftspflicht, Effizienz und Ordnungsmäßigkeit von Geschäftsprozessen. Deine Aufgaben sind vielfältig und umfassen:
* Die Planung und Durchführung von internen Revisionen auf nationaler und internationaler Ebene.
* Die Analyse und Bewertung von Geschäftsprozessen mit Blick auf Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Rechenschaftspflicht.
* Die Entwicklung praxisnaher Empfehlungen zur nachhaltigen Behebung von Schwachstellen und die Erstellung von Berichten, die komplexe Themen verständlich und lösungsorientiert darlegen.
* Die Leitung von Prüfungsprojekten in enger Abstimmung mit Fachabteilungen sowohl am Hauptsitz als auch bei Tochtergesellschaften.
* Die Begleitung strategischer Beratungsprojekte von der Analyse bis zur Präsentation der Ergebnisse und das Unterstützen von Veränderungsprozessen im Unternehmen.
* Die Überprüfung und Verbesserung von Risikokontrollsystemen durch die Bewertung bestehender Konzepte und die Vorschläge zielgerichteter Optimierungen.
* Der Überblick über Maßnahmen sowie die Verfolgung deren Umsetzung und die Bewertung des Fortschritts gemeinsam mit Führungskräften.
* Die Vergleichbarkeit externer Prüfungsfeststellungen mit internen Ergebnissen, die Erkennung von Handlungsbedarf und die Initiierung von Eskalationen bei Bedarf.
Rechtliche und fachliche Anforderungen
Für diese Position erwartet man folgende Kenntnisse und Qualifikationen:
* Ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder einem vergleichbaren Fach.
* Bereits vorhandene Berufserfahrung in der Internen Revision, Wirtschaftsprüfung oder im Compliance-Umfeld.
* Kenntnisse der internationalen Revisionsstandards (z.B. IPPF, IIA) oder Bereitschaft, sich darin einzuarbeiten.
* Ein analytisches Denken und eine strukturierte Arbeitweise.
* Sicherheit bei der Arbeit mit Zahlen, Prozessen und Systemen.
* Ein Verständnis von Geschäftsprozessen und das Erkennen von Risiken.
* Klar und überzeugendes Kommunizieren sowie Führungspersönlichkeit.
Benefits und Möglichkeiten der Weiterentwicklung
Mitarbeiter profitieren von attraktiven Benefits und Möglichkeiten der Weiterbildung:
* Vergütung: Mit tarifvertraglicher Regelung.
* Urlaub: In der Regel 30 Tage pro Jahr mit Möglichkeit zur Gleitzeit- oder Mehrarbeitsstunden ausgleichen.
* Arbeitszeit: 35-Stunden-Woche mit flexibler Gleitzeit von 06:00 bis 20:00 Uhr und mindestens vier Stunden täglich anwesen sein.
* FRÄNKISCHE Zukunftsvorsorge: Eine versicherungsfreie betriebliche Altersvorsorge mit garantiertem Zinseszins von 3,0 % p.a. und monatlichem Zuschuss bis zu 30 €.
* Talentmanagement & Learning: Förderung lebenslangen Lernens durch Ausbildungszentrum, Weiterbildungsprogramme, Potenzialprogramm und eigenständige Plattform.
* Bike-Leasing mit JobRad: Freie Nutzung eines Wunschfahrrads über JobRad wie ein Eigenes.
* Events: Sommerfest, Tag der offenen Tür, Cocktailpartys und mehr.
* Mitarbeiterkinder: Ferienbetreuung, kostenlose Online-Nachhilfe, Geschenke vom Nikolaus und Kuschel-Teddy.
* Mobil sein – Mobil bleiben: Kostenlose Parkplätze, Mitfahrapp, eigene Betriebstankstelle und E-Ladestationen.
* Belegschaftsstiftung: Schnell und unbürokratische Hilfe bei finanziellen Belastungen durch Unfall oder Krankheit.
* Essen & Trinken: Warme Gerichte, Salate, Snacks, Frühstück, belegte Brötchen und Süßigkeiten.
* Gesundheit & Sport: Lauf-, Fitnesskurse, Raucherentwöhnungsseminare und kostenlose psychologische Beratung.
* Corporate Benefits: Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen.