Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Duales studium 2026: bachelor of science (b.sc.) â verwaltungsinformatik

Berlin
Deutsche Rentenversicherung
Inserat online seit: 15 September
Beschreibung

Duales Studium Verwaltungsinformatik - du verbindest IT und Verwaltung, optimierst Prozesse und gestaltest digitale Lösungen im öffentlichen Dienst. Die digitalen Kombinierer innen

Die öffentliche Verwaltung wird zunehmend digitaler. Systeme wie SAP helfen dabei, Prozesse effizienter, transparenter und benutzer innenfreundlicher zu gestalten. Mit dem dualen Studium IT-Management Verwaltungsinformatik wirst du vorbereitet, zwischen Technik und Verwaltung und zwischen Software und Alltag zu agieren. Du arbeitest daran mit, IT-Lösungen zu gestalten, Anforderungen zu analysieren - und digitale Verwaltungsprozesse aktiv zu verbessern.

* Beginn: Jährlich zum 1. Oktober (HWR Berlin) oder 1. September (HS Bund Münster)
* Studienort: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin oder Hochschule des Bundes (HS Bund), FB Finanzen in Münster
* Einsatzort nach dem Studium: Berlin
* Dauer: 3 Jahre (HS Bund Münster) bzw. 3,5 Jahre (HWR Berlin)
* Vergütung: 1.626 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld
* Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
* Bewerbungsbeginn ab sofort
* Abschluss: Bachelor of Arts (BA) an der HWR Berlin oder Bachelor of Science (B.Sc.) an der HS Bund
*
Das erwartet dich

Im Verlauf deines Studiums wechseln sich Theorie- und Praxisphasen kontinuierlich ab.

Theorie

* Den theoretischen Teil deines Studiums absolvierst du an der Hochschule des Bundes in Münster.
* Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Verwaltung und IT.
* Die Theoriemodule (u.a. Grundlagenwissen zur öffentlichen Verwaltung, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Grundlagen IT, Betriebssysteme, Datenbanken, IT-Sicherheit, u.v.m.) bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit (Bearbeitung von Anwenderforderungen an IT-Systeme und Begleitung des Auftrags bis zur Umsetzung durch das IT-Fachpersonal).
* Deine Skills erweiterst du durch drei Wahlprofile in diesem Studiengang: Profil "Entwicklung und Betrieb", Profil "Künstliche Intelligenz und Informationssicherheit" und Profil "Digitale Transformation".
* Damit legst du für dich eine Ausrichtung und Spezialisierung fest.
* Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf findest du im Modulhandbuch.

Praxis

* In den Praxismodulen wird deine umfangreiche Expertise in Recht, Technik und Verwaltung zusammengeführt und angewendet.
* Deine praktische Ausbildung kann innerhalb der DRV Bund in dem Bereich Digitalstrategie, in unserem KI-Labor, im IT-Rechenzentrum sowie im IT-Sicherheitsbereich stattfinden.
* Hier wirst du unter Anleitung mit den Stammmitarbeitenden des jeweiligen Fachteams zusammenarbeiten.
* Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation und Serviceorientierung und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.

Zukünftige Tätigkeiten

* Als Verwaltungsinformatiker in agierst du zwischen denen, die Anforderungen an Prozesse und IT-Systeme stellen und den ITler innen, die die Umsetzung vornehmen.
* Mit dem Wahlprofil "Entwicklung und Betrieb" kannst du zum Beispiel in der Planung des Rechenzentrums, der Netzplanung oder auch an der Planung und Veränderung der Prozesse und Abläufe im RZ-Betrieb mitwirken.
* Mit dem Wahlprofil "Künstliche Intelligenz und Informationssicherheit" bringst du umfangreiches Wissen für den Einsatz in unserem KI-Labor oder in unseren IT-Sicherheitsbereichen mit. Deine Aufgaben können hier von der Beratung bis hin zur aktiven Gestaltung reichen.
* Mit dem Wahlprofil "Digitale Transformation" kannst du zum Beispiel an der Erarbeitung der Digitalstrategie und der strategischen Digitalziele der DRV Bund mitarbeiten und so einen Beitrag zur Veränderung der öffentlichen Verwaltung leisten.

Entwicklungsmöglichkeiten bestehen u.a. zum zur:

* KI-Expert in
* Data Scientist in
* IT-Sicherheitsexpert in
* IT-Produktmanager in
* IT-Berater in
* IT-Projektmitarbeiter

Gut zu wissen

* Da es sich um ein Generalistenstudium handelt, wirst du breit aufgestellt.
* Dein Studium schließt du mit einem Bachelor of Science ab.
* Eine Spezialisierung auf ein Schwerpunktthema kannst du mittels der 3 Wahlprofile vornehmen.
* Damit du auch unterwegs immer den Überblick behältst, wird dir von Beginn an ein Laptop zur Verfügung gestellt.
* Du kannst später in allen Bereichen arbeiten, in denen IT-Systeme zur Unterstützung des Fachpersonals zur Anwendung kommen, oder in unseren IT-Bereichen.
* Nach erfolgreicher Beendigung deines Studiums garantieren wir dir eine Übernahme bei uns im Unternehmen.
* Für den Studienbeginn 2026 organisieren wir ein paar Tage vorab Onboarding-Tage zum gemeinsamen Kennenlernen.

Weitere Infos zur Hochschule findest du hier.

Das bringst du mit

* (Fach-)Abitur
* Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
* Interesse für IT und den späteren Beruf
* Lernbereitschaft

Deine Ansprechpersonen

Fragen zum Studium?

Bei allen inhaltlichen Fragen zum Studium Verwaltungsinformatik hilft dir gerne unser Team vom "InfoPoint Nachwuchskräfte" weiter:

InfoPoint Nachwuchskräfte
(0)
Mo-Fr 9:00 - 15:00 Uhr

Fragen zur Bewerbung?

Bei Fragen zur Bewerbung, auf die du hier keine Antwort findest, sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gerne weiter:

Recruiting-Team
(0)

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Duales studium sozialversicherungsrecht - digitale rechtsprozesse 2026
Berlin
Deutsche Rentenversicherung
Ähnliches Angebot
Sachbearbeiter*in datenschutz (m/w/div)
Berlin
Deutsche Rentenversicherung
Sachbearbeiter
Ähnliches Angebot
Cloud governance expert*in (m/w/div)
Berlin
Deutsche Rentenversicherung
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung Jobs in Berlin
Jobs Berlin
Jobs Berlin (Kreis)
Jobs Berlin (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Duales Studium 2026: Bachelor of Science (B.Sc.) â Verwaltungsinformatik

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern