Dafür brauchen wir Sie
1. Durchführen bzw. Mitwirken bei der Durchführung von Planfeststellungsverfahren, Plangenehmigungsverfahren, Entschädigungsverfahren, Planänderungsverfahren
2. Bearbeiten von kreuzungsrechtlichen Angelegenheiten nach Wasserwegerecht aus Planfeststellungsverfahren und Erstellen von Fachbeiträgen zu Kreuzungsvereinbarungen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
3. Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) als Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt oder
4. Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt
5. Abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in bzw. zum Angestelltenlehrgang II
Das wäre wünschenswert:
6. Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
7. Kenntnisse im Wasserwegerecht, Planfeststellungsrecht, Umweltrecht und Entschädigungsrecht
8. Erfahrungen aus dem Normenvollzug anderer ordnungsrechtlicher Rechtsbereiche
9. Sorgfalt und Verantwortungsfähigkeit
10. Ausgeprägte Auffassungsgabe und Eigeninitiative
11. Selbstständiges Arbeiten und Bereitschaft zur Teamarbeit
12. Strukturiertes, selbstorganisiertes und zielorientiertes Arbeiten
13. Verhandlungsgeschick, Überzeugungsvermögen und sicheres Auftreten
14. Gutes mündliches und schriftliches Darstellungsvermögen
15. Interesse am Bau- und Planungsrecht
16. Sichere Handhabung der MS-Office-Produkte (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
17. Bereitschaft zur Teilnahme an ganz- und mehrtägigen Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen
18. Einstellung in die Entgeltgruppe 10 der EntgO zum TVöD bei Tarifbeschäftigten
19. Da keine Planstelle vorhanden ist sind Beamte/Beamtinnen nur bewerbungsfähig, wenn sie zum Zeitpunkt der Bewerbung in der WSV beschäftigt sind (Es besteht eine Entwicklungsmöglichkeit nach BesGr. A11 (BBesG))
20. Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
21. Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch: flexible, moderne Arbeitszeitmodelleverschiedene Möglichkeiten der TeilzeitbeschäftigungHomeoffice und mobiles Arbeiten
22. Betriebliche Altersvorsorge
23. Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
24. Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
25. Guter Start durch aktives On-Boarding
26. Eigener Laptop
27. Ergonomischer Arbeitsplatz
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.