Berufsbild Informatiker
Informatik ist die Wissenschaft, die sich mit der Theorie und Praxis von Computern und Rechensystemen beschäftigt. Der Beruf des Informatikers ist vielseitig und umfasst verschiedene Bereiche wie Softwareentwicklung, Datenbanksysteme und Netzwerktechnologie.
Bereiche der Informatik
* Künstliche Intelligenz
* Computersysteme und -netze
* Sicherheit
* Datenbanksysteme
* Mensch-Computer-Interaktion
* Bildverarbeitung und Grafik
* Numerische Analyse
* Programmiersprachen
* Softwaretechnik
* Bioinformatik
Ausgehend von den Grundlagen der Computerwissenschaft untersuchen Informatiker*innen die Möglichkeiten und Grenzen der Computer- und Informationstechnik sowie ihre Anwendung in verschiedenen Branchen.
Ausbildung und Qualifikation
Zur Ausbildung zum Informatiker gehören ein abgeschlossenes Fachabitur oder Abitur sowie eine mindestens zweijährige Ausbildung an einer Hochschule oder einem Fachinstitut. Die Ausbildung beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in den Bereichen Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften.
Weitere Möglichkeiten
Als Informatiker haben Sie nach Ihrer Ausbildung viele weitere Möglichkeiten, Ihre Karriere fortzusetzen. Sie können sich für ein weiterführendes Studium entscheiden oder direkt in den Job starten. Darüber hinaus gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern.