Ihre Aufgaben
:
1. Ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung von Familien mit von Krebs betroffenem Elternteil und deren minderjährigen Kindern und Jugendlichen.
2. Sie gestalten Angebote zum Thema Trauer für Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Krebs verstorben sind.
3. Sie arbeiten im multiprofessionellen Team und tauschen sich fallbezogen aus.
4. Sie unterstützen bei der Durchführung (wissenschaftlicher) Projekte und beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung der Angebote.
5. Sie gestalten den Kontakt zu Netzwerk-Partnern, Patienten-Vertretenden und wirken bei Veranstaltungen des UCT Frankfurt mit.
... ist Ihr Profil gefragt
6. Sie verfügen über einen Abschluss in Psychologie (Diplom / M. Sc.) oder Sozialarbeit (Diplom / M.A.), der für ein wissenschaftlich anerkanntes Psychologieverfahren qualifiziert, ggf. über eine fortgeschrittene bzw. abgeschlossene psychotherapeutische Weiterbildung in einem wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren, idealerweise auch im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie.
7. Sie besitzen Berufserfahrung in der Beratung von Menschen in belastenden Lebenssituationen, idealerweise im Bereich der Onkologie.
8. Sie bringen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und es fällt Ihnen leicht, eine tragfähige Beziehung zu ihnen aufzubauen.
9. Sie konnten eine Weiterbildung in Psychosozialer Onkologie / Psychoonkologie bereits erwerben oder sind bereit, diese Qualifikation in der neuen Tätigkeit zeitnah zu absolvieren.
10. Sie zeigen Empathie, Kommunikationsstärke und Feingefühl im Umgang mit Patientinnen / Patienten und deren Angehörigen.
11. Sie haben Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team in einem anspruchsvollen Umfeld.
12. Kenntnis der deutschen Sprache auf mindestens Niveau C1 setzen wir voraus; die Möglichkeit, in einer anderen Sprache beraten zu können, ist von Vorteil.
13. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
... wird Ihnen viel geboten
14. Tarifvertrag
15. Tage Urlaub, ,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
16. Kostenloses Landesticket Hessen
17. Mobiles Arbeiten
18. Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
19. Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
20. Gesundheitsförderung
21. Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim )
22. Einblicke:, ,
Werden Sie jetzt Teil unseres Teams
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
… sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen
Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8. Menschen aus über Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre, begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über. Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.