Die Stiftung JOB ist ein regionaler Kinder- und Jugendhilfeträger in Potsdam-Mittelmark
und Potsdam und sucht unbefristet ab 1. September 2025
eine/n Sozialarbeiter/in
für die kooperative Lerngruppe
in der Ernst-von-Stubenrauch-Grundschule Teltow (29 Std/Wo) .
Wir suchen mit Beginn des neuen Schuljahres einen Kollegen oder eine Kollegin, um Grundschulkinder der 3. und 4. Klassen mit individuellen Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung gemeinsam mit einer Sonderpädagogin intensiv zu unterstützen, um auf die Überforderung der betroffenen Kinder und ihrer Eltern/Sorgeberechtigten sowie ggf. des Lehrpersonals zu reagieren und ein entwicklungsadäquates Lernen zu erreichen.
Die Lerngruppe ermöglicht es, 6 bis 8 Kinder für mind. ein halbes Jahr intensiv 2 Std/Tag zu fördern, in die Klassen individuell zu integrieren und während der Lerngruppen-Phase ihre Eltern regelmäßig zu beraten sowie für das Lehrpersonal zur Verfügung zu stehen.
Die Kooperation mit der Schule ...
... in einem multidisziplinären zwei-Personen-Team wurde im Schuljahr 2023/24 neu etabliert. Die Ernst-von-Stubenrauch-Grundschule mit mehr als 500 Kindern ist eine verlässliche Halbtagsschule mit einem im Vergleich zu anderen Schulen erhöhten Anteil mit besonderen psycho-sozialen Problemlagen. Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit einem Sozialarbeit-Team an der Schule. Die individuelle Einarbeitung wird garantiert.
Das träger-interne Regionalteam mit 11 Fachkräften, die an fünf Schulen und im Jugendhaus in der Region arbeiten, steht ebenso wie die erfahrene Fachbereichsleiterin für ca. 45 Mitarbeiter des Fachbereichs Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit zur Seite.
Wir erwarten …
* Abschluss des Studiums der Sozialen Arbeit (BA) oder eines vergleichbaren pädagogischen Studiums
* fundierte Erfahrungen in der Sozialarbeit mit lernbeeinträchtigten Grundschulkindern und ihren Eltern, idealerweise mit praxisbewährter Beratungserfahrung,
* Interesse, mit uns unser Leitbild umzusetzen (
* ein hohes Maß an Selbstorganisation und Selbstreflektion,
* souveräne PC-Kenntnisse.
Weitere Informationen zu der Stelle:
Die Arbeitszeit verteilt sich regelmäßig von Mo-Fr auf ca. 8 bis 15 Uhr, wobei die Ferienzeit vorgearbeitet wird (d.h. ein Arbeitstag während der Schulwochen entspricht ca. 7 Stunden).
Die Vergütung nach dem Paritätischen Tarifvertrag (Land Brandenburg) liegt mit Berufserfahrung von mind. 4 Jahren bei mtl. 3.250 EUR (ab Januar 2026 mtl. 3.330 EUR), mit mind. 8 Jahren Erfahrung bei mtl. 3.550 EUR (ab Januar 2026 mtl. 3.640 EUR) mit einer Betriebszugehörigkeitszulage ab dem 7. Monat usw. Weitere passende Berufserfahrung wird zusätzlich berücksichtigt.
Wir bieten 30 Tage Jahresurlaub (im 1. Jahr anteilig), eine Jahressonderzahlung von 85% eines Monatsgehalts im kommenden Jahr, regelmäßige Supervision, Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung, arbeitgeber-finanziertes Gesundheitsbudget, Fahrrad-Leasing u.a.
Zwei Lern-Projekte sowie Sozialarbeit an 21 Schulen sind Teil des Fachbereichs Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit und neben Familienhilfen, Familienzentren, Kindertagesbetreuung und Wohngruppen eines der Felder, auf denen wir uns unter dem Dach der Stiftung JOB mit insgesamt ca. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Landkreis Potsdam-Mittelmark und in der Stadt Potsdam als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe engagieren (
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis Freitag, 1. August 2025 per E-Mail an jobs@stiftung-job.de als pdf-Datei.
Die Vorstellungsgespräche finden am Dienstag, 5. August 2025, in Teltow statt. Bewerbungen von Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Daten werden allein zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens gespeichert und anschließend gelöscht. Reisekosten für Vorstellungsgespräche können wir leider nicht erstatten.
Über uns
Die Stiftung JOB bietet mit ihren beiden Gesellschaften, der JOB gGmbH und der JOB-SpielWerk gGmbH, verschiedenste Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Potsdam - Mittelmark und der Stadt Potsdam an.
Wir bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Jugend- und Jugendsozialarbeit, der ambulanten und stationären Erziehungshilfe und der Kindertagesbetreuung.
Eine Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen, Möglichkeiten der fachlichen Weiterentwicklung sowie regelmäßige Supervision und Fortbildung gehören bei uns grundsätzlich zum Standard.
powered by Connectoor