Ihre Aufgaben Betreuung und Weiterentwicklung unserer Social-Media-Kanäle (z. B. LinkedIn, Instagram) Unterstützung bei der Planung und Kommunikation rund um Events, Messen und kleinere Projekte Entwicklung und Einbringung kreativer Ideen für Social Media und Public Relations Auswahl, Sortierung und Bearbeitung von Bildmaterial für die interne und externe Kommunikation Recherche von relevanten Themen im Bereich nachhaltiger Kraftstoffe auf Social Media und im Internet Ihr Profil Du bist eingeschriebener Student:in im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang Du besitzt ein ausgeprägtes Gespür für Online-Inhalte LinkedIn und Instagram sind deine täglichen Begleiter Eine teamorientierte und kreative Persönlichkeit zeichnet dich aus Du hast sehr gute Kenntnisse in Bezug auf die deutsche Rechtschreibung und Grammatik Du verfügst über eine hohe Lernbereitschaft sowie eine selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise Idealerweise erste Erfahrung in der Konzeptionalisierung und/ oder Umsetzung von gängigen digitalen Marketing-Maßnahmen Warum wir? Mitarbeit in einem visionären Team in einem jungen Unternehmen Eine spannende Position in einer starken Wachstumsorganisation, die sich auf Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Technologie konzentriert Spannende Aufgaben und hervorragende Entwicklungsperspektiven Abwechslungsreiche Arbeit an einer Zukunftstechnologie mit hohem Wachstumspotenzial Spannende Themengebiete: Erneuerbare Kraftstoffe, Energiewende, Klimaschutz Gleitende Arbeitszeiten Ergebnisorientierte Kultur mit viel Freiraum für Eigeninitiative und Ideen Offene und diverse Unternehmenskultur Über uns CAPHENIA möchte seinen Beitrag dazu leisten, den CO2-Ausstoß zu verringern: mit erneuerbaren synthetischen Kraftstoffen zu wettbewerbsfähigen Preisen. CAPHENIA folgt dabei dem Beispiel der Natur, indem es CO2 nutzbar macht. Durch ein weltweit patentiertes Power-and-Biogas-to-Liquid-Verfahren (PBtL) wandelt CAPHENIA CO2 und Biogas in erneuerbare synthetische Kraftstoffe um. Diese Kraftstoffe können bestehende Motoren und Triebwerke antreiben, sodass keine aufwendigen Umrüstungen oder neuen Infrastrukturen erforderlich sind. Der für den Umwandlungsprozess benötigte Strom wird aus erneuerbaren Energien gewonnen, auf dessen schwankende Verfügbarkeit das CAPHENIA-Verfahren flexibel reagieren kann.