Deine Rolle in der Bundesverwaltung
Gemeinsam mit über 260.000 Mitarbeitenden sichern wir die Sicherheit, Souveränität und Handlungsfähigkeit Deutschlands sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen.
In den Rechtsvorschriften geschult werden Fachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung verantwortungsbewusst anwenden.
Ihre Aufgaben
* Sie erledigen verwaltende Aufgaben für Personal.
* Sie erfahren umfassend, wie Sie Haushalts- und Wirtschaftspläne erstellen. Sie arbeiten im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen aktiv mit.
* Sie führen Haushaltsüberwachungslisten und bearbeiten Zahlungsvorgänge.
* Sie ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und informieren die Beteiligten.
* Sie beschaffen Materialien und verwalten sie ordnungsgemäß.
Ihre Qualifikationen
* Sie haben einen Hauptschulabschluss.
* Sie haben Leistungen in Deutsch und Mathematik.
* Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
* Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für Ihren gewählten Beruf ein.
* Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
Ihre Vorteile
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem Arbeitgeber in wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Sie erhalten durch Ihre fundierte Qualifizierung zur Verwaltungsfachangestellten viele Berufschancen.
* Sie werden von kompetenten Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Start sorgen.
* Sie bauen Ihr Fachwissen zu Verwaltungsvorgängen kontinuierlich aus.
* Sie schließen ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung ab.
* Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro brutto und steigt auf ca. 1.314 Euro brutto im dritten Jahr.
* Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
* Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
* Sie profitieren bei evtl. Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.