Wir bieten die Möglichkeiten zur klinischen Subspezialisierung in der Neurochirurgie ebenso wie die Option zum Erwerb der Zusatz-Weiterbildung neurochirurgische Intensivmedizin.
In der Klinik werden innovative medizintechnologische Methoden wie Augmented Reality, Robotik, intraoperative CT- und Ultraschall-Bildgebung entwickelt und in der Patientenversorgung eingesetzt.
Ihr individuelles klinisches als auch wissenschaftliches Engagement wird ausdrücklich gefördert. Die Möglichkeiten zur Habilitation sind gegeben. Die Klinik verfügt über eigene Labore für Molekularbiologie und medizintechnologische Verfahren.
Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Ärztliche/wissenschaftliche Mitarbeiter*innen beim UKGM stehen im Landesdienst. Die Vergütung erfolgt daher gemäß Tarifvertrag Ärzte Hessen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Zur Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich fordern wir insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Wir weisen darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind.
Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, Standort Marburg, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 20, 23, 23a IfSG erforderlich.