In exklusiver Zusammenarbeit mit meinem Partner suche ich einen System Engineer / Analyst (m/w/d) - Embedded Systems & IoT, der technisches Verständnis, Analysefähigkeiten und Begeisterung für smarte Produkte vereint. Mein Partner ist der europäische Marktführer im Bereich Home Control und entwickelt vernetzte Lösungen, die das Wohnen komfortabler und intelligenter machen.
In dieser Rolle arbeitest du nicht in der klassischen Entwicklung, sondern übernimmst eine zentrale Funktion in der Analyse, Fehlerdiagnose und Weiterentwicklung komplexer Embedded-Systeme. Du agierst an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Qualitätsmanagement und Support – und hilfst dabei, die Smart-Home-Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Deine Aufgaben:
* Systemanalyse & Fehlerdiagnose: Analyse von Systemverhalten, Firmwareproblemen und Kommunikationsstörungen im Smart-Home-Umfeld (inkl. Tools wie Wireshark)
* Schnittstelle zur Entwicklung: Enge Zusammenarbeit mit Software-, Hardware- und Testteams zur Bewertung technischer Fehler und Koordination passender Maßnahmen
* Firmware- & Geräteintegration: Prüfung von Kompatibilitäten (z. B. zu Alexa/Google Home), Durchführung von Tests und Validierung neuer Funktionen
* Tooling & Automatisierung: Entwicklung und Weiterentwicklung interner Diagnosetools
* Dokumentation & Wissenstransfer: Pflege technischer Dokumentationen, Erstellung von Best Practices sowie Aufbau einer internen Wissensdatenbank
* Supportkoordination: Technischer Ansprechpartner für den 2nd Level Support und Bearbeitung eskalierter Anfragen im 3rd Level ( keine Bereitschaft )
Das bringst du mit:
* Technisches Know-how: Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Embedded Systems, Technische Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
* Embedded & Systemverständnis: Erfahrung mit Embedded-Linux-Systemen, Kommunikationsprotokollen und idealerweise Grundkenntnisse in Java oder Python
* Analyse ist dein Code? Hier brauchst du keine 1.000 Codezeilen pro Woche – sondern Tiefgang, Systemverständnis und technisches Gespür für Ursachen und Zusammenhänge.
* Diagnosetools & Netzwerkanalyse: Wireshark oder eigenen Diagnosesystemen ist von Vorteil Erfahrung mit Tools wie Wireshark oder eigenen Diagnosesystemen ist von Vorteil
* Kommunikation & Schnittstellenkompetenz: Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie ausgeprägte Analyse - und Problemlösungsfähigkeiten
* Nice to have: Kenntnisse in Raspberry Pi sowie Monitoring-Tools wie Grafana oder Kibana
Darauf kannst du dich freuen:
* Flexibles Arbeiten: Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im schönen Ostfriesland sowie die Möglichkeit, bis zu drei Tage pro Woche remote zu arbeiten
* Arbeitszeit: 39-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance
* Attraktive Konditionen: 31 Tage Urlaub, Sonderurlaubstage und ein 13. Monatsgehalt
* Innovatives Umfeld: Arbeiten an zukunftsweisenden Technologien bei einem Marktführer
* Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Firmenfitness (Hansefit), E-Bike-Leasing, Corporate Benefits sowie eine vergünstigte Kantine