StellenausschreibungBereichSachgebiet - Allgemeiner Sozialer DienstArbeitszeitVollzeit 39,0 Stunden / Woche, Teilzeit möglichEntgelt/BesoldungS 14 TVöD / -BefristungNeinKennziffer4111.ASDBewerbungsfrist Vorstellungsgespräch vorläufig)Ihr ProfilAbgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Pädagog*in) bzw. abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Dipl.-Sozialpädagogik/Dipl.-Sozialarbeiter*in, Bachelor der sozialen Arbeit/Sozialpädagogik) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbares abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium (Diplom, Bachelor, Master oder Magister) mit gleichwertigen Fähigkeiten z.B. in den Fachrichtungen Erziehungs- oder SozialwissenschaftenFührerschein Klasse B (bitte in Kopie einreichen)Wünschenswert sind: Berufserfahrung in einschlägigen Bereichen der sozialen Arbeit (z. B. Kinder- und Jugendhilfe) sowie Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich des Allgemeinen Soziales DienstesIhr zukünftiger AufgabenbereichBeratung von Eltern und anderen Ratsuchenden in Fragen der Erziehung, des Sorgerechts, bei Trennung und ScheidungUnterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien und jungen Volljährigen durch Information, Beratung und Vermittlung von HilfenWahrnehmung des Wächteramtes (u.a. Inobhutnahmen) bei Gefährdung des Wohls von Kindern und JugendlichenEigenständige Durchführung von HausbesuchenMitwirkung in Verfahren vor dem FamiliengerichtEinzelfallbezogene Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, Schulen, Gesundheitsdiensten und Einrichtungen zur beruflichen Integration, mit Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der FamilienförderungMitwirkung in sozialräumlich ausgerichteten Netzwerken und Nutzung der im Stadtteil vorhandenen Einrichtungen und Ressourcen mit dem Ziel, den vom ASD betreuten Kindern, Jugendlichen und Familien Zugänge zu Unterstützungsangeboten in ihrem Wohnumfeld zu eröffnenMitwirkung an der sozialraumorientierten Weiterentwicklung der Jugendhilfe i. S. d. § 1 Abs. 3 Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII) zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien beizutragenTeilnahme an der RufbereitschaftWichtige Kompetenzenproblembezogene methodische BeratungskompetenzKenntnisse im SGB VIII, JGG, Familienrecht und allen jugendhilferelevanten GesetzestextenTeamfähigkeit, Flexibilität und KundenorientierungSchwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.Dorothea ThoberSachgebietsleitung ASD NordRathausallee 5022846 NorderstedtTel 040 / Dennis WeißFachbereichsleitung ASDRathausallee 5022846 NorderstedtTel 040/ Janina FunkSachbearbeiterin RecruitingRathausallee 5022846 NorderstedtTel 040 /