Am Standort Fraunhofer UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg wird mittels verschiedener Pyrolyseverfahren aus organischen Abfallströmen, sowohl aus biogenen als auch aus synthetischen Materialien, Pyrolyseöle produziert. Die entstehenden Öle werden über weitere Aufbereitungsprozesse in hochwertige Produkte, wie grüne Kraftstoffe oder Chemikalien, umgewandelt. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Eigenschaften und Qualitäten der Öle durch gezielte Mischungen unterschiedlicher Ausgangsmaterialien, zu optimieren, um hochwertigere Produkte für die jeweiligen Anwendungen zu erzeugen.
Was Du bei uns tust
* Charakterisierung verschiedener biogener und synthetischer Einsatzstoffe
* Bestimmung von relevanten Analysen zur Bewertung und Vergleichbarkeit der jeweiligen Ölzusammensetzungen
bezogen auf die Einsatzstoffe
* Entwicklung von Kriterien zur Mischung von Einsatzstoffen bezogen auf die Ölzusammensetzung und
Prozessparameter
* Konzeptentwicklung zur Erzeugung eines homogenen Feedstocks für Pyrolyseversuche
* Durchführung und Auswertung von Pyrolyseversuchen
Was Du mitbringst
must have:
* Studium in den Bereichen Chemieingenieurwesen, Technische Chemie, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
* Hohe Bereitschaft zur selbständigen Bearbeitung des Forschungsthemas
* Erfahrungen im Bereich Pyrolyse
* Hohes Maß an Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent
* Sehr gute Deutsch (C1)- und Englischkenntnisse (B2)
nice to have:
* Erfahrungen mit Arbeiten im Labor und an Versuchsanlagen im Technikumsmaßstab
Was Du erwarten kannst
Als ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft zeigen wir, wie man Herausforderungen nicht nur meistert, sondern an ihnen wächst. Wir verschieben Grenzen, denken weiter und gestalten die Zukunft mit angewandter Forschung. Um diese Vision zu verwirklichen, schaffen wir ein inspirierendes Arbeitsumfeld:
* Teamwork auf Augenhöhe: Ein aufgeschlossenes Team, in das Du Deine eigenen Ideen einbringen kannst. New Work, Diversity und Inklusion sowie ein kooperatives Miteinander sind zentrale Bestandteile unserer Kultur.
* Theorie trifft Praxis: Die Möglichkeit, Deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen.
* Flex Work: Dein Studium hat Priorität – wir bieten Dir flexible Arbeitszeiten, die sich an Deinen Studienalltag anpassen, sowie die Möglichkeit, mobiles Arbeiten und Präsenzarbeit nach Absprache mit dem Team zu kombinieren.
* Gesundheit & Wohlbefinden: Gesundheitsangebote für eine gute Balance im Alltag.
* Noch mehr attraktive Benefits findest Du hier:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?