Übernahme einer herausfordernden Rolle im Bereich der Produktsicherheit
Mithilfe bei der Sicherstellung der Einhaltung von produktsicherheitsrelevanten Anforderungen gemäß nationaler und internationaler Vorschriften für Kunden aus dem Energieversorgungssektor
1. Verantwortlichkeit für die Koordination von Zertifizierungen gemäß entsprechender Normen
2. Erstellung und Veröffentlichung von Handlungsempfehlungen (Security Advisories)
3. Mitarbeit bei der Verwaltung der Software-Lieferkette, einschließlich der Erkennung von Schwachstellen in zugelieferter Software
4. Aufgaben zur Behebung von Produktsicherheitsschwachstellen umgehend nach deren Bekanntwerden
5. Bewertung und Analyse von Sicherheitsrisiken im Produktlebenszyklus und Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Risikominimierung
6. Dienstleistungsangebot als Ansprechpartner für Fragen rund um die Produktsicherheit
7. Kooperation mit der Entwicklungsabteilung, dem Produktmanagement sowie der IT-Abteilung zur Integration von Sicherheitsanforderungen in den Produktentwicklungsprozess
8. Erforderliche Qualifikation: erfolgreich abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene technische Berufsausbildung im Bereich der Informatik bzw. Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
9. Ideal ist eine einschlägige Berufserfahrung im Bereich von Cybersicherheit sowie Erfahrung bei der Durchführung und Erstellung von Risikobeurteilungen
10. Ein Engagement in gängigen Normen und Vorschriften wie z.B. Cyber-Resilience-Act, IEC 62443, BDEW-Whitepaper etc.
11. Beherrschung verhandlungssicherer Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)
12. Herausfordernder und vielseitiger Arbeitsbereich in einem dynamischen Team
13. Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen
14. Die Chance, die Energiewelt von morgen zu gestalten
15. Befristeter Arbeitsvertrag mit leistungsgerechter Vergütung
16. Familiäre Unternehmensatmosphäre und -philosophie mit flachen Hierarchien
17. Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Home-Office-Möglichkeit und flexible Arbeitszeitmodelle
18. Firmen- und Team-Events, Zuschuss zur Kinderbetreuung, Mitarbeiterrabatte, bAV, freie Getränke, Obst- und Gemüsekorb, Yoga, Kicker und weitere Benefits
19. Modernisierte Räumlichkeiten in zentraler Lage in Nürnberg
Sicherheit im Kern
Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Verbesserung der Sicherheit
Als Spezialist/in im Bereich der Produktsicherheit seid ihr für die Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Verbesserung der Sicherheit in unseren Produkten verantwortlich.
20. kreativ Lösungen für komplexe Probleme finden
21. sich kontinuierlich weiterbilden und verbessern
22. mit anderen Kommunizieren und Zusammenarbeiten
23. für faire und transparente Entscheidungen einstehen
24. dynamisch an sich ändernde Bedingungen reagieren
25. die Gesundheit und Sicherheit von euch selbst und eurer Umgebung respektieren
26. eine offene und aufgeschlossene Haltung zeigen
27. solide Fähigkeiten in analytischen Arbeiten
28. menschliche Kompetenz mit technischer Expertise kombinieren
29. routiniert in spezifischen Tools und Technologien
30. strukturierte und systematische Herangehensweise
31. bewährte Methoden anwenden
32. optimale Ergebnisse erzielen
33. viele kreative Ideen haben
34. amtliche Regeln befolgen
35. flexibel und anspruchsvoll sein
36. Vielfalt in der Arbeit schätzen
37. zukünftige Herausforderungen angehen
38. Umfangreiche Dokumentation führen
39. Cyber-Sicherheitskonzepte entwickeln
40. diplomatisch kommunizieren
41. produktive Gruppenarbeit betreiben
42. modernste Technologien verstehen
43. auf Systematik setzen
44. soziale Interaktion genießen
45. Fortbildungsbedarf erkennen
46. Flexibilität und Effektivität verbinden
47. Risikoanalyse fahren
48. eine Perspektive weiten
49. persönliche Fortbildung anstreben
50. Unterstützung des Teams bieten
51. willkommene Herausforderungen suchen
52. Weiterentwicklung beherrschen
53. entscheidungsreife Leistungen präsentieren
54. naturbezogene Themen interessieren
55. Humor am Arbeitsplatz geboten
56. personelle Weiterentwicklung unterstützen
57. Zielorientierung zeigen
58. abgestimmte Prozesse festlegen
59. anderes Denken bringen
60. Blau-Außen-Denken zeigen
61. Teamgeist fördern
62. Nachhaltigkeit bewerten
63. strukturelle Vielfalt integrieren
64. Persönlichkeit gezielt spielen lassen
65. Problemlösungswissen managen
66. echtes Selbstbewusstsein verbreiten
67. Weitsicht vorweisen
68. innerhalb kürzester Zeit sehen
69. Geschwindigkeit ebenfalls gefordert
70. Systemperformance sicherstellen
71. Wertschätzung fordernd übernehmen
72. Antriebskraft im Umgang mit Menschen
73. Dialog qualifiziert gestalten
74. integriert handeln
75. individuelle Klärung liefern
76. systemisches Denken einsetzen
77. wirkungsvolle Nachrichten konzipieren
78. potenzielle Ursachen untersuchen
79. Projekte fundierte Entscheidungen treffen
80. persönliches Engagement zeugen
81. persönliche Stärken wiedererkennen
82. Nutzen optimieren
83. Neue Verträge bearbeiten
84. Weiterentwicklung anstoßen
85. automatisierte Systeme entwerfen
86. Gruppenentscheidungen moderieren
87. ständig neue Sichtweisen entwickeln
88. operative Art liefern
89. zugeteilte Inhalte lösen
90. Qualitätscheck einführen
91. Identifizierte Informationen pflegen
92. Verbesserung vorsehen
93. gezielte Informationsbeschaffung anstreben
94. Kernkompetenzen aktualisieren
95. Phasenumstellungen leiten
96. ökonomische Aspekte berücksichtigen
97. elektronische Transaktionen verschicken
98. alternativ programmieren
99. Organisation bereitstellen
100. Austausch der Ideen teilnehmen
101. Stellenmarktforschung durchführen
102. freie Meinung pflegen
103. Taktik entscheiden
104. gewerbliche Praxis zeugen