Bestrahlungsoperateur (m/w/d)
12.09., Nichtwissenschaftliches Personal
Zur Unterstützung unseres Teams rundum die Bestrahlungsanlagen suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Bestrahlungsoperateur (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet:
1. Selbstständige Bedienung der Bestrahlungseinrichtungen und eigenverantwortliche Abwicklung von Bestrahlungsaufträgen im Rahmen eines werktäglichen Zwei-Schicht-Systems
2. Durchführung wiederkehrender Prüfungen an den Bestrahlungseinrichtungen (teilweise in Zusammenarbeit mit externen Sachverständigen)
3. Durchführung routinemäßiger Wartungsarbeiten sowie Mitwirkung bei Reparaturen an Bestrahlungsanlagen und weiteren Anlagen des Fachbereichs in Kooperation mit anderen Fachabteilungen
4. Vorbereitung und Durchführung innerbetrieblicher Transporte bestrahlter Güter sowie Organisation und Abwicklung externer Transporte in Zusammenarbeit mit Speditionen und Kunden
Anforderungsprofil:
5. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Handwerksberuf, idealerweise einen Meisterabschluss sowie über eine hohe Bereitschaft zur Weiterbildung
6. Sie verfügen über Grundkenntnisse in der EDV und verstehen technische Dokumentationen in deutscher Sprache sicher
7. Sie zeichnen sich durch eine zuverlässige, gründliche und sorgfältige Arbeitsweise in einem anspruchsvollen Umfeld aus
8. Unsere Bestrahlungsoperateure bilden ein Team von 5–7 Kolleginnen und Kollegen. Teamfähigkeit ist eine Ihrer Stärken, und die Einarbeitung erfolgt durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
9. Die Tätigkeit erfordert teilweise das Heben schwerer Lasten sowie die Nutzung von Krananlagen und Förderfahrzeugen. Eine entsprechende körperliche Eignung wird vorausgesetzt. Erfahrung im Umgang mit Hebezeugen ist von Vorteil, erforderliche Schulungen können jedoch auch im Rahmen der Einarbeitung erworben werden
10. Die Möglichkeit zur Einarbeitung in das Umfeld einer kerntechnischen Einrichtung wird Ihnen umfassend geboten
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Fr. Heike Schulz:, Tel.: +49 89 oder Herr Florian Jeschke:, Tel: +49 .
Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.
Unser Angebot:
Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge und neben 30 Urlaubstagen noch zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat.
Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der Technischen Universität München profitieren, wie zum Beispiel
11. Gesundheitsangeboten der TUM
12. TUM-internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
13. Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
14. Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 2 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.