Deine Aufgaben Du bist verantwortlich für die Durchführung von Crash Simulationen (auch bei externen Partnern) und entwickelst die FEM Modelle kontinuierlich weiter. Der Fokus liegt dabei auf Crashworthiness, Gesamtfahrzeugstruktur und potentiellen Verbesserungsmaßnahmen Du pflegst die Modelle: Aufbau, Aktualisierung und Sicherstellung des aktuellen Modellstandes gehören zu Deinen Aufgaben, ebenso wie die Koordination zwischen internen und externen Stakeholdern Du führst eigenständig Berechnungen durch und entwickelst die Modellstände im Rahmen der HOLON-Entwicklungsarbeit kontinuierlich weiter Du arbeitest eng mit internen Entwicklungsabteilungen, Domains und externen Service-Dienstleistern zusammen, um Modell- und Berechnungsanforderungen abzustimmen Du wirkst bei der Erstellung von Testvorgaben für Gesamtfahrzeug- und Komponentenversuche auf Testständen und in Felderprobungen mit Du unterstützt bei der Analyse des Strukturverhaltens, sowohl im statischen als auch im dynamischen Bereich Dein Profil Du hast ein abgeschlossenes Studium der Fahrzeugtechnik, des Maschinenbaus oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Schwerpunkt Versuchswesen, Berechnung oder Validierung Du verfügst über fundierte Erfahrung in Crash-Simulation und FEM-Methoden auf Gesamtfahrzeug- und Komponentenebene, insbesondere im Bereich Crashworthiness Kenntnisse in der Analyse von Strukturfestigkeit (statisch & dynamisch) sind wünschenswert Du bringst Erfahrung in Altair HyperWorks, Abaqus und LS-Dyna mit Du denkst analytisch, arbeitest selbstständig und kannst gut in interdisziplinären Teams zusammenarbeiten Du hast verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Über uns HOLON ist einer der ersten Fahrzeughersteller für autonome Mover mit den Standards und dem Skalierungspotenzial, wie wir es aus der Automobilindustrie kennen. Mit unserer Plattformtechnologie, Fahrzeugexpertise und unserem starken Partnernetzwerk ist es unser Ziel, den Personentransport neu zu definieren. Hierfür arbeitet HOLON mit Technologie-Unternehmen, ortsansässigen ÖPNV-Unternehmen und Mobility-as-a-Service-Anbietern zusammen. HOLON ist ein Tochterunternehmen der BENTELER Gruppe. www.driveholon.com Der HOLON urban ist ein vollelektrisches und autonomes Fahrzeug zum Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr. Es ist einer der weltweit ersten Mover mit Automobilstandards – also führend in Sicherheit, Fahrkomfort und Produktionsqualität. Das Fahrzeug verkehrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern und bietet Platz für bis zu 15 Passagiere. Der HOLON urban ist barrierefrei und bietet eine automatisierte Rampe, einen gesicherten Rollstuhlplatz sowie auditive und visuelle Unterstützung der Passagiere. Neben dem herkömmlichen Linienverkehr soll der Mover als On-Demand-Verkehrsmittel eingesetzt werden, um so den Mobilitätsbedarf der Nutzer zu decken.