Während deiner Praxiseinsätze wirst du von unseren Praxisanleiter:innen oder Einrichtungsleitungen begleitet, die dich Schritt für Schritt an die Aufgaben einer Pflegefachkraft (m/w/d) heranführen.
2026 für deine Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d)
in die stationäre Altenhilfe oder die mobile Pflege im Kreis Olpe
in Vollzeit
Du lernst, wie du aktiv zur ganzheitlichen Versorgung unserer Patient:innen, Bewohner:innen und Klient:innen beiträgst und dich um ihre Bedürfnisse und Anliegen kümmern kannst. Du lernst, wie du den Pflegefachkräften bei der Pflege von Menschen aller Altersklassen in verschiedenen Einrichtungen assistierst, z.B. im Krankenhaus, im ambulanten Dienst oder im Seniorenzentrum.
Du hast mindestens einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss Klasse 10 oder Klasse 9 in Verbindung mit einer abgeschlossenen zweijährigen Ausbildung oder mit einem Abschluss in der einjährigen Pflegeausbildung.
Du musst für den Beginn deiner Ausbildung mindestens ein B2 Sprachniveau in Deutsch vorweisen.
Du hast deinen Schulabschluss im Ausland erworben? Nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und mit einem überdurchschnittlichen Arbeitgeberanteil (5,6%) zu deiner betrieblichen Altersvorsorge (KZVK).
… von einem Extra obendrauf : Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und einem tariflichen Krankengeldzuschuss.
… von 30 Tagen Urlaub im Jahr, basierend auf einer 5-Tage-Woche. Bei uns im GFO-Verbund gibt es nicht nur einen stabilen Ausbildungsplatz, sondern auch top Übernahme- und Karrierechancen! von einem Abschluss, der europaweit anerkannt ist. von regelmäßigen Feedbackgesprächen sowie den besten Chancen auf Weiterentwicklung – beruflich und persönlich.
... Unsere Praxisanleiter:innen stehen dir jederzeit unterstützend während deinen Praxiseinsätze zur Seite und bereiten dich optimal auf die Aufgaben einer Pflegefachkraft (m/w/d) vor.
…von einer Menge Extras, wie dem Azubiticket, exklusiven Rabatten bei großen Anbietern (Mode, Beauty, Sport, Reisen, Festivals, Konzerte) und dazu kostenfreien Gesundheitskursen wie z.B. Yoga.
Wir freuen uns über deine Bewerbung, ungeachtet deiner ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder deiner sexuellen Identität.
Das Sekretariat der Fortbildungsakademie steht dir bei Rückfragen unter 02761-943208 gerne zur Verfügung.