Ausbildung als Elektroniker
\
Sie absolvieren eine einjährige Berufsausbildung zum Elektroniker, in der Sie verschiedene Aspekte des Elektrohandwerks erlernen.
\
Während Ihres Ausbildungsverhältnisses werden Sie von erfahrenen Fachleuten ausgebildet und haben die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu entwickeln.
\
Die Ausbildung umfasst unter anderem die Installation von Leitungssystemen, die Montage von Schalt- und Automatisierungsgeräten sowie die Programmierung und Konfiguration von Systemen.
\
Zusammen mit Ihren Kollegen arbeiten Sie an verschiedenen Projekten und erhalten fundiertes Wissen im Bereich der Elektrotechnik.
\
Als Absolvent dieser Ausbildung können Sie sich auf eine vielfältige Karriereaussichten freuen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des öffentlichen Dienstes.
\
Mit Ihrer Erfahrung und Ihren Fähigkeiten sind Sie in der Lage, in vielen Bereichen tätig zu sein, von der Industrie bis hin zu den Kommunen.
\
Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.314 Euro brutto im dritten Jahr.
\
Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
\
Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
\
Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
\
Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis angestrebt.
\