Grundlagen der Handelsfachwirt-Ausbildung
Die Ausbildung zum Handelsfachwirt ist ein wichtiger Schritt in Ihrer Karriere. Ziel dieser Ausbildung ist es, fundierte Kenntnisse im Bereich des Einzelhandels zu erwerben.
* Während Ihres Studiums werden Sie an die verschiedenen Bereiche des Einzelhandels herangeführt.
Dazu gehören u.a.:
* Betriebswirtschaft
* Marketing
* Arbeitsorganisation
* Rechnungswesen und Buchhaltung
* Filialabrechnung
* Logistik und Vertrieb
Aufgaben im Einzelhandel
Als Handelsfachwirt sind Sie für die Organisation und das Management von Geschäftsprozessen zuständig.
* Ihre Aufgaben umfassen:
* Planung und Organisation des Abverkaufs
* Beschaffung und Lagerhaltung von Waren
* Präsentation von Produkten
* Durchführung von Serviceleistungen
* Ermittlung und Analyse betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
* Kundenberatung
* Mitarbeiterführung
Voraussetzungen und Qualifikationen
Um diese Herausforderung zu meistern, benötigen Sie:
* Hochschulreife mit guten Noten
* Zielstrebigkeit und Engagement
* Rasche Auffassungsgabe und Selbstständigkeit
* Teamfähigkeit und Flexibilität
* Verhandlungsgeschick
* Verantwortungsbewusstsein
* Freude am Kundenkontakt
* Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
* Angenehmes Auftreten und gepflegtes Äußeres
Vorteile und Chancen
Sie erhalten:
* Zwei Abschlüsse: Kaufmann im Einzelhandel und Handelsfachwirt
* Führungsnachwuchsqualifikation
* Karrierechancen
Es lohnt sich, diese Ausbildung zu machen, weil...