Als Berufsanwärter im Gesundheitswesen bist du Teil einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen, die gemeinsam arbeiten, um unsere Versicherten gesund zu halten und zu unterstützen.
Aufgaben
* Du wirst als Service- und Kundendienstleister tätig und musst bereit sein, Beratungsgespräche mit unseren Kunden zu führen und Schriftverkehr durchzuführen.
* Als Experte im Gesundheitswesen überzeugst du Menschen von deiner Expertise und vermittelst ihnen wichtige Informationen.
* Arbeitest du in einer modernen Arbeitsumgebung mit den neuesten IT-Systemen?
Fähigkeiten und Qualifikationen
* Dein Schulabschluss ist Abitur, Fachhochschulreife oder mittlere Reife. Mit diesem Abschluss kannst du direkt in die Ausbildung starten!
* Kommunikation macht dir Spaß? Dann bist du bei uns richtig! Wir brauchen jemanden, der sich gut schriftlich wie mündlich ausdrücken kann.
* Du arbeitest gerne im Team und bist offen und freundlich? Dann bist du genau das Richtige für uns! Bei uns hilft und unterstützt man sich gegenseitig.
* In deinem Beruf geht es um Menschen und ihre Gesundheit. Deshalb ist Einfühlungsvermögen und Einsatzbereitschaft wichtig, aber auch service- und kundenorientiert zu sein.
* Auch Reisen innerhalb Bayerns sind kein Problem, da die Ausbildung stattfindet bei der Berufsschule sowie im Bildungszentrum in Hersbruck.
Vorteile
* Bereits während der Ausbildung kannst du dich über eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung freuen.
* Nutze Gleitzeit, um deinen Arbeitstag flexibel zu gestalten.
* Als (Fach-)Abiturient machst du die Ausbildung verkürzt in 2 Jahren ohne Berufsschulpflicht.
* Wir bieten dir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit vielversprechenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir begrüßen jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität, ethnische und soziale Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Diese Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.