BERUFLICHE AUSBILDUNG ZERSPANUNGSMECHANIK
Als Zerspanungsmechaniker/in bist du für die spanende Fertigung von Präzisionsbauteilen verantwortlich. Du lernst die Grundlagen des Zerspanens an konventionellen Fräs- und Drehmaschinen, sowie an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen.
In diesem Beruf stellst du Bauteile her durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Du musst sicherstellen, dass Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke den Vorgaben entsprechen.
Um erfolgreich zu sein, benötigst du gute Kenntnisse in Mathematik und Physik, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Ehrgeizigkeit.
Bei erfolgreicher Absolvierung dieser Ausbildung kannst du in Bereichen wie mechanische Bearbeitung, Wartung, Instandhaltung und Qualitätssicherung eingesetzt werden.
* Mechanische Bearbeitung (CNC-Dreher, Fräser)
* Wartung, Instandhaltung
* Qualitätssicherung